Schale

Persische Schale

Beschreibung Veröffentlichung: Diese türkis-schwarze Schale gehört zu einer Gruppe von Keramiken, die als Kubachi-Ware bekannt ist. In Kuchbacha einem Dorf in Azerbaidjan, wurde die Keramik ausgegraben, sie könnte anderswo im Nordwesten des Iran hergestellt worden sein. Diese Schale ist in Schwarz mit Granatäpfeln unter einer blasstürkisen Glasur bemalt.

Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Sammlung
Islam
Inventarnummer
1949.66
Maße
Gesamt: Höhe: 10,6 cm; Mündungsdurchmesser: 13,2 cm
Material/Technik
Keramik; Fayence; Frittenglasur; Unterglasurdekor

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Safawiden (Stil)
Bezug (was)
Ikonographie: Blumenornamente
Ikonographie: Granatapfel

Ereignis
Herstellung
(wo)
Iran Persien
(wann)
17. Jahrhundert
Ereignis
Fund
(wo)
Aserbaidschan

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale

Entstanden

  • 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)