Grundlagen und normative Perspektiven auf Mehrsprachigkeit

Abstract: Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über Grundbegriffe und damit verbundene grundlegende Perspektiven, die im Feld der sprachlichen Bildung im Kontext der Mehrsprachigkeit gebräuchlich sind, und bildet einen erreichten Diskussionsstand derjenigen ab, die zu diesem Sammelband beigetragen haben. Nicht beabsichtigt ist, dadurch Begriffsdifferenzen zu beseitigen. Intendiert ist vielmehr, eine explizite Grundlage für den Diskurs und die Forschung über Sprache und Bildung in einer Migrationsgesellschaft anzubieten, um so einen Beitrag zur weiteren Entwicklung des Feldes zu leisten. Zunächst gibt der Beitrag eine Übersicht über einen Bestand an Konzepten und Begriffen, die für die Auseinandersetzung mit sprachlicher Entwicklung und sprachlicher Bildung im Kontext von Vielfalt und heterogenen Bedingungen des Aufwachsens und Lernens unabdingbar sind. Es folgen ein Kapitel über die Bedeutung der Sprache in Bildungseinrichtungen sowie über sprachliche Bildung ...

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
In: Becker-Mrotzek, Michael [Hrsg.]; Gogolin, Ingrid [Hrsg.]; Roth, Hans-Joachim [Hrsg.]; Stanat, Petra [Hrsg.]: Grundlagen der sprachlichen Bildung. Münster ; New York : Waxmann 2023, S. 9-26. - (Sprachliche Bildung; 10). ISBN 978-3-8309-9775-7; 978-3-8309-4775-2
ISSN: 2510-4519

Bibliographic citation
Sprachliche Bildung ; 10

Keyword
Mehrsprachigkeit
Spracherwerb
Deutsch
Spracherziehung

Event
Veröffentlichung
(where)
Frankfurt
(who)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(when)
2023
Creator

DOI
10.25656/01:31997
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-319976
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)