Bild
Theaterloge in Paris
Spiro, den der gute Ruf der Berliner Secession 1904 nach Berlin gezogen hatte, lernte dort auch die Bilder der französischen Impressionisten kennen und bewundern. 1906 ging er nach Paris, um sich ihnen, vor allem den Werken von Edouard Manet, kopierend zu nähern. Doch verkehrte er im Café du Dome, wo er schnell einen neuen Freundeskreis fand, auch mit den Nachimpressionisten. „Wieder begann ich die Suche nach neuem, künstlerischem Ausdruck. Ich strebte danach, mich von allem und jedem zu befreien, was nach Routine schmeckte,“ schrieb der 90jährige Spiro in einem Lebensrückblick. (zit. nach Ausst.-Kat. Berlin 1969, S. 26) Die kleine Studie einer Theaterloge zeugt von den Bemühungen um neue Ausdrucksformen. Spiro wählte einen klaren Bildaufbau: die halbrunde Brüstung vorn, helle und dunkle Flächen im Hintergrund. Dazwischen stellte er festlich gekleidete Personen, variiert in Ausdruck und Körperhaltung, mit vielen Überschneidungen und deutlichen Farbkontrasten, die Konturen nicht verwischt, sondern betont. Für die Welt des Theaters und der Konzerte behielt Spiro lebenslang eine große Leidenschaft. Der Malweise nach blieb das Bild eher ein Solitär. | Angelika Wesenberg
- Location
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
NG 24/65
- Measurements
-
Rahmenmaß: 55,5 x 41,5 x 4 cm
Höhe x Breite: 42 x 28 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Pappe
- Event
-
Erwerb
- (description)
-
1965 Ankauf von Marie Rungs, Berlin
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1907
- Rights
-
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
08.08.2023, 11:02 AM CEST
Data provider
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild
Associated
Time of origin
- 1907