Bild

Hof des Invalidenhospitals in Paris

Louis Kolitz hat sich in seinem Werk mit erstaunlicher Virtuosität die Sicht- und Malweisen verschiedener Künstler anverwandelt. Die lockere Impression vom Hôtel Royal des Invalides (einem Altersheim für französische Soldaten in Paris), an Claude Monet erinnernd, rief in der Nachlaßausstellung großes Erstaunen hervor: »Das Werk […] kann ohne Bedenken als gleichwertig neben die besten Werke der besten französischen Maler der achtziger Jahre gestellt werden«, schrieb die »Zeitschrift für bildende Kunst« (50. Jg., 1915, S. 246). 1871 war Kolitz als Freiwilliger im Deutsch-Französischen Krieg nach Paris gelangt; während nachfolgender Studienaufenthalte vertiefte er seine Kenntnisse und lernte auch die moderne französische Malerei schätzen. Seine eigenen Werke in dieser Art, welche zu den frühesten Übernahmen des Impressionismus in Deutschland gehören, stehen unvermittelt neben den eher konservativen Historienbildern, mit denen Kolitz auf den offiziellen Ausstellungen brillierte. – Vgl. das wohl gleichzeitig entstandene Hôtel des Invalides, Paris (Neue Galerie, Kassel). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 80
Maße
Höhe x Breite: 39 x 47 cm
Rahmenmaß: 51 x 58,5 x 5,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1915 Ankauf aus dem Nachlaß des Künstlers
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1877

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1877

Ähnliche Objekte (12)