Baudenkmal

Sektkellerei Reuter und Sturm; Walluf, Bahnhofstraße 15

Neubau des Wohnhauses um 1870, Bauherr: Philipp Friedrich Will, Landwirt. 1874-76 bewohnt von Lorenz Maas, Kunstmaler, Mitglied der Kronberger Kolonie. 1905 Besitz an Weinhändler Gebrüder Waldeck, Bingen. 1930 Bau von Kellerei und Bürogebäude, 1935 an August Eckes. Seit 1982 Nutzung durch die Wein- und Sektkellerei Reuter und Sturm.Lage in Bahnhofsnähe. Wohnhaus von spätklassizistischer Haltung: Kubus mit Mittelrisalit, flachem Walmdach und symmetrischer Putzfassade mit Blendrahmengliederung; Störung durch verändertes Fensterformat im Erdgeschoss. Daneben eingeschossiges, winkelförmiges Wirtschaftsgebäude mit Satteldach und Kniestock aus Fachwerk. Südlich angebauter, blockhafter, dreigeschossiger Büro- und Kellereibau, abgesetzt durch einen Rücksprung und die erdgeschossige Durchfahrt. Geschosshöhen werden vom Altbau übernommen, auch die Großform zeigt eine Annäherung an die Formensprache des Wohnhauses. Im Erdgeschoss Industrieverglasung zwischen Pfeilerstellung. Die relativ groben Detailformen entsprechen dem Stil der Bauzeit von 1930.

['Bahnhofstraße 15'] | Urheber*in: Will, Philipp Friedrich / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Bahnhofstraße 15, Walluf (Niederwalluf), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Will, Philipp Friedrich [Bauherr]
(when)
um 1870

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Will, Philipp Friedrich [Bauherr]

Time of origin

  • um 1870

Other Objects (12)