Urkunden
Bischof Pankraz von Regensburg verschreibt sich gegenüber Leonhard (Pfenningmann), Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, über Schulden in Höhe von 200 Gulden rheinisch. S 1: A. S 2: Paul Stadler, Domdekan zu Regensburg. S 3: Dr. Georgen Kolben [Domherr zu Regensburg]. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen). genannte Personen: B 1: S 2. B 2: S 3
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Stadler, Paul
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kolb, Georg, Dr.
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2556
- Former reference number
-
Registratursignatur/AZ: 20. (korrigiert aus 27) Schublad. No. 90 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Schuldverschreibung
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Besonderheiten: mit Tilgungsschnitten Altrep. (vor 1800): HSR 08-099
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit drei aufgedrückten Sg. unter Pap.-Decke
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Vermerke: RV: diser schuldbrief vmb 200 Gulden ist erledigt vnd dem abte zu sant Haimeran durch vnd bei Heinrich Knorren solch 200 Gulden zuegeschickt vnd bezalt worden nemblich an patzen vnd zwicreutz 163 Gulden an drei vnd ainfachen creutz 5 Gulden an zehener 32 Gulden tut 200 Gulden actum den 28ten januarij anno 40mo
Originaldatierung: Beschehenn zu Regennspurg ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1539
Monat: 9
Tag: 11
Äußere Beschreibung: B: 33,50; H: 29,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Stadler, Paul Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kolb, Georg, Dr.
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Schuldverschreibung
- Indexentry person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Leonhard (Pfenningmann)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Stadler, Paul
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kolb, Georg, Dr.
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Leonhard (Pfenningmann)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Stadler, Paul
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Kolb, Georg, Dr.
- Date of creation
-
1539 September 11
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1539 September 11
Other Objects (12)
Bischof Pankraz von Regensburg verleiht den Maierhof in Adertzhausen ((1)), aus dem Abgaben an den Kasten in Hohennburg aufm Norckhau ((2)) zu leisten sind, nach Erbrecht an Liennharten Praitl aus Adertshausen. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Bischof Pankratz von Regensburg bestätigt die schon unter Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg nach Erbrecht erfolgte Verleihung des Gschwelhoff ((1)) in der Herrschaft Werdt ((2)) an Steffan Rauscher. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Bischof Pankraz von Regensburg verleiht vier Weingärten u. zwei Äcker bei Karreut ((1)), gelegen neben denen des Kollegiatstifts St. Paul-Mittelmünster in Regensburg u. denen des Sebastian Widenman, Bg. am Houe ((2)), nach Erbrecht an Lienhart Hauner aus Kareth. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)
Bischof Pankraz von Regensburg verleiht den Hofbaus in Nidern Parbing ((1)), den zuvor Andre Rabenhouer innehatte, u. eines Kriegwordt genannten Wöhrds in der Tuna ((2)) bei Obern Parbing ((3)) nach Erbrecht an Hanns Stainmair. S: A. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Pankraz (v. Sinzenhofen)