Schale <Gefäß>

Schale

Die vierfüßige flache Schale diente sowohl der Zubereitung von Kokosmilch als auch dem Kochen von Lebensmitteln. Hierzu wurden erhitzte Steine in die Schale gelegt. Text: Ulrich Menter

Digitalisierung: Linden-Museum Stuttgart

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Linden-Museum Stuttgart
Inventory number
022585
Measurements
Länge: 13.5 cm, Durchmesser: 7.4 cm, Höhe: 3.5 cm
Material/Technique
Holz; geschnitzt

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)

Event
Herstellung
(when)
vor 1884
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(where)
Samoa
Event
Besitzwechsel
(who)
(when)
1902
Provenance
Das Objekt ist Teil einer Objektsammlung, die Otto Zembsch (1841-1911) im Jahre 1902 dem Museum schenkte. Zembsch, der das Deutsche Reich 1884-1885 als Generalkonsul in Korea und 1886-1901 als Botschafter in Peru vertrat, war bereits seit 1879 amtierender Konsul des Deutschen Reichs in Sāmoa. Es ist wahrscheinlich, dass der Erwerb der Objekte aus Sāmoa in die Zeit vor 1884 fiel. Text: Ulrich Menter

Other object pages
Rights
Linden-Museum Stuttgart
Last update
02.07.2024, 8:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Linden-Museum Stuttgart Staatliches Museum für Völkerkunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schale <Gefäß>

Time of origin

  • vor 1884
  • 1902

Other Objects (12)