Archivale

Besitznahme der Stadt Heilbronn, des Klosters Schöntal und des Frauenstiftes Oberstenfeld

Enthält auch: Instruktionen für den Regierungsrat Parrot über die Modalitäten der Besitzergreifung vom 20. November 1802, geheftet, 1 rotes Lacksiegel; Ernennung des Regierungssekretärs Bilfinger zum "Hofcommissaire" in Heilbronn als Nachfolger des Regierungsrates Parrot unter Übertragung der Amtsgeschäfte auch für Schöntal und Oberstenfeld vom 8. Dezember 1802, 1 Doppelbl.
Vgl. A 205 Bü 6 - 10 sowie A 15 Bü 67 (Heilbronn) und Bü 76 - 77 (Schöntal)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 205 a Bü 101
Alt-/Vorsignatur
E 36 Verz. 1 Fasz. 13
Umfang
3 Schr.
Bemerkungen
E 36: Abt. Acquisitionen

Kontext
Kurfürstl. Staatsministerium (Kabinettsministerium) >> 03 Besitznahme und Erwerbung Neuwürttembergs >> 03.04 Sonstige Erwerbungen weltlicher und geistlicher Territorien sowie Tauschverhandlungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 205 a Kurfürstl. Staatsministerium (Kabinettsministerium)

Indexbegriff Ort
Heilbronn HN
Oberstenfeld LB; Stift
Schöntal KÜN; Kloster

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Ähnliche Objekte (12)