Münze
Zürich: Stadt
Vorderseite: MON NO THVRICENSIS CIVIT IMPERIALIS 1526. N retrograd - Gekrönter Schild mit dem Reichsadler, von Löwen gehalten, darunter die zwei Schilde mit dem Züricher Wappen.
Rückseite: Umlaufend außen 18 Schilde der Züricher Landvogteien und Munizipialstädte, innen um den Zürichschild die Wappenschilde der neun inneren Obervogteien.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Sogenannter Kelchtaler, weil angeblich aus eingeschmolzenem Kirchengerät geprägt.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
- Inventarnummer
-
18202079
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 44 mm, Gewicht: 29.26 g, Stempelstellung: 3 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Hürlimann, Züricher Münzgeschichte (1966) 192 Nr. 426; J. S. Davenport European Crowns 1484-1600 (1977) Nr. 8772; J. und A. Erbstein, Die Ritter von Schulthess-Rechberg'sche Münz- u. Medaillen-Sammlung II (1869) 481 f. Nr. 6560; Madai I Nr. 2105.
- Klassifikation
-
Taler (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Ereignisse
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Silber
Städte
Westeuropa (ohne D)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schweiz
Zürich
Zürich
- (wann)
-
1526
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1526