Akten
Brüderschaft vom heiligsten und unbefleckten Herzen Mariä zur Bekehrung der Sünder
Enthält u. a.: Hausgeistlicher zu Brauna Jandaureck.- Aufnahmeschein Anna Kaisch vom 17.07.1844.- Zweig der Pariser Bruderschaft gleichen Namens.- Vollkommener Ablass für Mitglieder vom Tag der Aufnahme an.- Brief von D. Ammon, 31.01.1845.- Anklage gegen den Kaplan Cramer und den Redakteur des katholischen Kirchenblattes, Hofprediger Ludwig Wahl.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts, Nr. 11019 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Constitutionelle Staatsbürger-Zeitung, Januar 1845.- Sächsische Vaterlandsblätter, 25.01.1845.- Buch: Gebetverein zur Verehrung des hochheiligen und unbefleckten Herzens Mariä um die Bekehrung der Sünder, eingeführt in der Diözese Passau im Mai 1844.- Stich "Unsere Liebe Frau vom Siege" zu Paris, Gebrüder C. und N. Benzinger in Einsiedeln.
- Kontext
-
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts >> 08. Kirchen und Religionsgemeinschaften >> 08.03 Katholische Kirche
- Bestand
-
11125 Ministerium des Kultus und öffentlichen Unterrichts
- Laufzeit
-
1845 - 1874
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:08 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1845 - 1874