Altarbild
Allegorie der Unbefleckten Empfängnis : Allegorie der Unbefleckten Empfängnis
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0600226z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SICVT CEDRUVS
Inschrift: VLIVA FRVCTIFERA
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Allegorie der Unbefleckten Empfängnis (Hauptdokument)
Literatur: Cf. Moreschini, Benedetta: Committenza ed evoluzione iconografica dell'Immacolata Concezione nella Toscana del XVI secolo: una panoramica e qualche caso, in: Una donna vestita di sole. l'Immacolata Concezione nelle opere dei grandi maestri, hg. v. Giovanni Morello, Vincenzo Francia und Roberto Fusco, Mailand 2005, S. 52-63
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
abstrakte Ideen und Konzeptionen
Allegorie
Personifikation Empfängnis Adam
Eva Tod
Baum der Erkenntnis
Wissen
gut und schlecht
schlecht
Schlange
Apfel
Feige
bewachen
Frucht
Feigenbaum Baum
Jesse (Wurzel)
Lenden
Baum
Stammbaum David
Krone
Harfe Abraham
abstrakte Ideen und Konzeptionen (ICONCLASS)
Mariä Empfängnis (ohne Darstellung des Engels) (ICONCLASS)
Adam und Eva (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (dessen Frucht, in der Regel Apfel oder Feigen, den Tod bringt); der Baum wird manchmal von der Schlange bewacht (ICONCLASS)
die Wurzel Jesse: ein genealogischer Baum, der aus Jesses Lenden sprießt und die Vorfahren Christi zeigt (ICONCLASS)
David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe (ICONCLASS)
Abraham (nicht im biblischen Kontext); mögliches Attribut: Messer (ICONCLASS)
Bild im Bild (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
San Casciano dei Bagni (Standort)
Oratorio della Concezione (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2008
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Circignani, Nicolò (zugeschrieben) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altarbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Circignani, Nicolò (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- 2008