AV-Materialien
Niedrige Renten, hohe Pensionen - Gibt es eine Zweiklassengesellschaft im Alter?
So schnell entsteht ein Wahlkampfthema. Es dürfe keine Schere geben zwischen der Entwicklung der Pensionen von Beamten und der Renten von Arbeitnehmern, sagte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im TV-Duell mit Kanzlerin Merkel.
Die Beamtenvertreter sprachen postwendend von einer Neidkampagne. Ministerpräsident Kretschmann dagegen freute sich. Auch er will an die Pensionen der Beamten ran.
Seither jagen sich Argumente und Gegenargumente. Laut dem Statistischen Landesamt Stuttgart beträgt die Durchschnittsrente 1.263 Euro, die Durchschnittspension von Landesbeamten jedoch 2.989 Euro. Die allerdings muss voll versteuert werden.
Hinter den Rechenbeispielen verbirgt sich ein anderes Problem, das Politiker und Finanzwissenschaftler als "tickende Zeitbombe" für die öffentlichen Kassen bezeichnen: Die so genannten "Pensionsverpflichtungen" der Länder und des Bundes. 2011 hat das Land Baden-Württemberg 3,3 Milliarden für seine Pensionäre ausgegeben. 2050 könnten es 10,3 Milliarden sein. Geld, für das die verschiedenen Landesregierungen keine oder nur unzureichende Rücklagen gebildet haben. Müssen die Pensionen gekürzt werden?
Studiogast: Christoph Birnbaum, Rentenexperte und Autor
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 R130027/204
- Umfang
-
0'15
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/024 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2013
- Indexbegriff Sache
-
Alter
Beamtenpension
Renten
- Indexbegriff Person
-
Birnbaum, Christoph
- Laufzeit
-
12. September 2013
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 12. September 2013