Nachlässe
27019 Nachlass Klaus Lankheit (Bestand)
Inhalt: Der Bestand enthält Akten zu Lankheits Karlsruher Professur, seinem Wirken in der akademischen Selbstverwaltung und seinem Rektoramt. Weiterhin enthalten sind studentische Zeitschriften und Drucke mit Bezug zu Lankheit und Kollegen Lankheits. Hervorzuheben sind Korrespondenzserien, vor allem seine Projekte und Veröffentlichungen betreffend. Klaus Lankheit war ein großer Kenner der Werke Franz Marcs, aber auch der "Neuen Küntlervereinigung München" sowie aller dazu gehörigen Künstler. Im Auftrag von Nina Kandinsky sammelte er Briefe von Wassily Kandinsky, um sie 1989 zu edieren ("Wassily Kandinsky / Franz Marc. Briefwechsel 1911 - 1915"). Maria Marc überließ ihm die Bearbeitung des schriftlichen Nachlasses ihres Mannes Franz Marc. Als Teil des Bestands erwähnenswert sind an dieser Stelle auch Unterlagen betreffend Lankheits Tätigkeit als Gutachter zu Werken der Künstlergruppe 'Blauer Reiter' sowie seine Autobiografie 'Mars und Minerva'.
Entstehungsgeschichte: Prof. Dr. phil. Klaus Werner Theodor Lankheit (*20.05.1913 in Landsberg / Warthe, +07.04.1992) studierte von 1931 bis 1934 an den Universitäten Greifswald, Tübingen und Berlin. Von 1934 bis 1945 leistete er Wehrdienst, dabei absolvierte er 1941/42 einen Generalstabslehrgang an der Berliner Kriegsakademie. Nach dem Krieg setzte er sein Studium von 1945 bis 1947 an der Universität Göttingen fort, wo er 1948 promoviert wurde. 1949 wurde Lankheit Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universität Heidelberg. 1952 wurde ihm die Venia legendi der Philosophischen Fakultät an der Universität Heidelberg erteilt. 1955 wurde er dort zum Diätendozenten ernannt. Am 21.03.1958 wurde Lankheit außerordentlicher Professor für Kunstgeschichte an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1962 erhielt er dort die Rechte eines ordentlichen Professors. Von 1965 bis 1966 bekleidete Lankheit das Amt des Rektors. 1981 wurde er emeritiert.
Klassifikationsübersicht: Der Bestand ist nicht durch eine Klassifikation gegliedert.
- Reference number of holding
-
27019
- Extent
-
1,1 m
- Context
-
KIT-Archiv (Archivtektonik) >> 2 Karlsruher Institut für Technologie und Vorläufer >> 27 Nachlässe und Sammlungen zu Personen
- Related materials
-
Verweis auf ähnliches Material: KIT-Archiv:
21011 Personalakten, 665
22006 Fakultät für Architektur
28002 Biografische Sammlung, 272
Literatur: Lankheit, Klaus: Mars und Minerva [Autobiografie], KITA, Zugang 13/05.
- Indexentry person
-
Antes, Horst (*1936)
Albiker, Karl (*1878, +1961)
Allweyer, Barbara von (*1884, +1967)
Argan, Giulio Carlo (*1909, +1992)
Arp,Hagenbach, Marguerite (*1902, +1994)
Autenrieth, Heinz (*1906, +1984)
Beckmann, Peter (*1908, +1990)
Benz, Richard (*1884,+ 1966)
Bill, Max (*1908, +1994)
Bing, Gertrud (*1892, +1964)
Bischoff, Bernhard (*1906, +1991)
Bleckwenn, Hans (*1912, +1990)
Bley, Wolfgang (*1925)
Blösch, Hansjörg (*1912, +1992)
Bayer, Herbert (*1900, +1985)
Burliuk, David (*1882, +1967)
Büchner, Rudolf (*1910, +1988)
Burda, Franz (*1903, +1986)
Campenhausen (Freiherr von), Hans (*1903, +1989)
Coing, Helmut (*1912, +2000)
Degenhart, Bernhard (*1907, +1999)
Delaunay, Sonia (*1885, +1979)
Diepenbroik-Grüter (von), Hans Dietrich (*1902, +1980)
Dix, Otto (*1891, +1969)
Draheim, Heinz (*1915, +2012)
Erdmann-Macke, Elisabeth (*1888, +1978)
Erhard, Ludwig Wilhelm (*1897, +1977)
Eberle, Raimund (*1929, +2007)
Engler, Helmut (*1926)
Feininger, Lyonel ( *1871, +1956)
Filbinger, Hans (*1913, +2007)
Gauss, Werner (*1911, +1990)
Giedion - Welcker, Carola (*1893, +1979)
Goppel, Thomas (*1947)
Grote, Ludwig (*1893, +1974)
Hahn, Hermann H. (*1940)
Hahn, Wilhelm (*1909, + 1996)
Hartmann, Wolfgang (*1939, +1999)
Horn, Rudolf (*1903, +1984)
Haxel, Otto (*1909, +1998)
Haftmann, Werner (*1912, +1988)
Heckel, Erich (*1883, +1970)
Heydenreich, Ludwig Heinrich (*1903, +1978)
Heiliger, Bernhard (*1915, +1995) 118547860
Heuss, Theodor (*1884, +1963)
Jünger, Ernst (*1895, +1998)
Kahler, Alice Loewy (*1900, +1991)
Kandinsky, Wassily (*1866, +1944)
Kandinsky Nina (*1890, +1980)
Kayssler, Friedrich (*1874, +1945)
Klee, Felix (*1907, +1990)
Kohl, Helmut (*1930)
Kokoschka, Oskar (*1886, +1980)
Kopatsch, Hans (*1931)
Kricke, Norbert (*1922, +1984)
Lankheit, Klaus (*1913, +1992)
Lederbogen, Rolf (*1928, +2012)
Linde, Hans (*1913, +1994)
Lützeler, Heinrich (*1902, +1988)
Menuhin, Yehudi (*1916, +1999)
Markgraf von Baden, Maximilian Andreas Friedrich Gustav Ernst August Bernhard (*1933)
Marc, Helene
Marc, Maria (*1876, +1955)
Martinsson, Gunnar (*1924, +2012)
Marwitz (von der), Christa (*1918)
Mc Ghee, George (*1912, +2005)
Mehring, Walter (*1896, +1981)
Meyer, Elard Hugo (*1837, +1908)
Moser, Simon (*1901, +1988)
Moy (von), Johannes Graf (*1902, +1995)
Muller, Charles (*1909)
Neumeyer, Alfred (*1901, +1973)
Oldemeyer, Ernst (*1928)
Ortner, Rudolf (*1912, +1997)
Panofsky, Erwin (*1892, +1968)
Pevsner, Nikolaus (*1902, +1983)
Pieske, Christa (*1919, +2010)
Picasso, Pablo (*1881,+1973)
Probst, Raimund, (*1927, +2009)
Ralfs, Käte (*1898, + 1995)
Richrath, Klaus (*1937, +2012)
Rumpf, Hans (*1911, +1976)
Rosemann, Heinz Rudolf (*1900, +1977)
Sauder, Gerhard (*1938)
Schlemmer, Tut (*1889, +1987)
Schirmer, Wulf (*1934)
Spamer, Alfred (*1883, +1953)
Stein, Werner (*1913, +1993)
Vagts, Alfred (*1892, +1986)
Weber, Wilhelm (*1918, +1999)
Weizsäcker, Carl Friedrich von Weizsäcker (*1912, + 2007)
Weizsäcker, Richard von (*1920)
Wentzel, Fritz (*1930)
Wietek, Gerhard (*1923, +2012)
Widder, Gerhard (*1940)
Winter, Fritz (*1905, +1976)
Wittek, Paul (*1894, +1978)
Wittkower, Rudolf (*1901, +1971)
- Provenance
-
Klaus Lankheit
- Date of creation of holding
-
1950-1982
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Zugangsbeschränkungen
-
Benutzungbeschränkungen: Die Benutzung ist teilweise durch Schutzfristen für Sachakten und personenbezogene Unterlagen eingeschränkt.
- Last update
-
06.03.2025, 6:21 PM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Associated
- Klaus Lankheit
Time of origin
- 1950-1982