Hochschulschrift

Die Kunsttätigkeit der Salesianerinnen im deutschsprachigen Raum : [Wien - München - Amberg]

Die Kunsthistorikerin Susanne Stadl zeigt erstmals anhand von Quellen auf, dass der savoyardische Bischof und Ordensstifter Franz von Sales (1567-1622) die Bautätigkeit des Salesiannerinnen-Ordens in Wien, München und Amberg beeinflusst hat. Franz von Sales gründete 1610 mit Johanna Franziska von Chantal den Orden der Heimsuchung Mariens. Bei den Kirchen- und Klosterbauten des Frauenordens im deutschsprachigen Raum waren erstrangige Künstler des Barock beschäftigt, darunter Wolfgang Dientzenhofer, Fischer von Erlach d.J., Giovanni Antonio Pellegrini und die Gebrüder Asam

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783898701976
3898701972
Dimensions
25 cm
Extent
288 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill., graph. Darst.
Zugl.: München, Univ., Diss., 2003

Classification
Architektur
Theologie, Christentum
Keyword
Geschichte
Geschichte
Salesianerinnenkloster
Bautätigkeit
Salesianerinnenkloster
Ausstattung
Ikonographie
Salesianerinnenkloster
Bautätigkeit
Salesianerinnenkloster
Ausstattung
Ikonographie
Deutschland
Deutschland
Österreich
Österreich

Event
Veröffentlichung
(where)
Lindenberg im Allgäu
(who)
Kunstverl. Fink
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 2:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)