Katalog

Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Seit fast dreißig Jahren werden in der Arbeitsstelle zur Handschriftenerschließung der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel mittelalterliche Handschriften katalogisiert. Zwanzig Kataloge sind in dieser Zeit entstanden. Der neueste ist der Katalog zu 124 mittelalterlichen Handschriften der Staats-- und Universitätsbibliothek Bremen, von denen die ältesten aus dem 9. Jahrhundert und die jüngsten aus dem 16. Jahrhundert stammen. Der überwiegende Teil ist in lateinischer Sprache geschrieben, daneben finden sich etliche mittelniederdeutsche und mittelniederländische, sechs griechische, eine dänische und eine tschechische Handschrift. Zu den ältesten gehören die 26 zum Teil mehrbändigen Werke, die Erzbischof Hartwig I. bis 1166 der Bibliothek des Bremer Domstifts zum Geschenk machte. Einige Stücke stammen aus dem Augustinerchorherrenstift St. Willehadi und dem Benediktinerkloster St. Paul. Weitere sehr alte, heute in Bremen aufbewahrte mittelalterliche Handschriften kommen sicher oder mit hoher Wahrscheinlichkeit aus St. Gallen. Mittelsmann war der Jurist und Polyhistor Melchior Goldast von Haiminsfeld (1578-1635). Auffallend ist die große Zahl illuminierter Handschriften, darunter das für Echternach geschriebene und kostbar ausgestattete Perikopenbuch Kaiser Heinrichs III. und die mit 400 Miniaturen illustrierte Sächsische Weltchronik.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783447047982
3447047984
Maße
31 cm
Umfang
XXXVII, 434 S.
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Die Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen / Staats- und Universitätsbibliothek Bremen ; Bd. 1

Klassifikation
Bibliografien
Handschriften, seltene Bücher
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Schlagwort
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Geschichte 900-1550
Handschrift

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wiesbaden
(wer)
Harrassowitz
(wann)
2004
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Katalog

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)