Pacis Compositio Das ist/ Außfürlicher und Wolgegründter Tractat von dem im Jahr 1555. auff dem Reichstag zu Augspurg von der Röm: Kays. Mayest. Catholischen Chur: Fürsten und Ständen eines/ Und der Augspurgischen Confessions Verwanten Chur: Fürsten und Ständen des H. Röm. Reichs anderen Theils Auffgerichten Religion Frieden : Welcher Durch Etliche Catholische Rechtsgelehrte/ auß den Offenen Reichs Acten, Recessen und Decreten, Wieder Vieler Uncatholischer Scribenten Unbegründte Schrifften/ durch Underschiedliche Fragen/ Erstlich in Lateinischer Sprach erkleret: ... An jetzo aber ... ins Teutsch Verfertigt/ Auß der Andern Edition deß Lateinischen Trucks/ in welcher/ neben Vermehrung der Vorigen Fragen hin und wider/ noch andere Newe Ansehliche mit eingeführt worden

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Pacis compositio inter principes et ordines Imperii Romani catholicos atque Augustanae confessioni adhaerentes in comitiis Augustae Anno 1555 edita
Standort
Regensburg, Staatliche Bibliothek -- 999/4Jur.487
Maße

Umfang
[12] Bl., 555 S., [4] Bl., 46 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Mutmaßl. Verf.: Paul Laymann, gelegentlich auch Peter Syring oder Laurenz Forer zugeschrieben; vgl. Angaben zur lat. Ausg. in: Holzmann- Bohatta, Bd. 1, Nr. 9901 und Bd. 6, Nr. 3491 sowie BL (German Books) P9
Enth. außerdem: Appendix Oder Beylag etlicher Tractation/ unnd Sendschreiben/ so in disem Buch fürnemblich angezogen werden

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Dilingen
(wer)
Sutor
(wann)
1630
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11067217-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1630

Ähnliche Objekte (12)