Buchausstattung

Biblia latina —

Location
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Berlin, Deutschland
Inventory number
Ms. Lat. oct. 284
Measurements
Höhe x Breite:
Blattzahl:

Related object and literature
Teil von: Biblia latina - Handschrift - 1276/1300
hat Teil: Initiale F (rater Ambrosius), darin schreibender Mönch - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (esiderii mei) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I, darin 8 Medaillons mit Schöpfungsgeschichte und Kreuzigung - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale H (aec sunt nomina), darin Pharao und Juden? - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (ovavit ad moysen), darin Moses mit Opferlamm - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale L (ocutus), darin spricht Gott zu Moses - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale H (aec sunt verba), darin spricht Moses zu Israel - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (t factum), darin Josua? - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (ost mortem Josue), darin spricht ein Richter mit Gott - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I (n diebus), darin die Schwiegereltern der Ruth mit ihren Kindern - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale U (iginti et duas) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale F (uit vir unus), darin beten Elkana und Anna um ein Kind - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale F (actum est), darin Enthauptung des Boten von Sauls Tod - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (t rex david senuerat), darin David und Abishag - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (raevaricatus), darin Sturz des Ochozias aus dem Fenster - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale A (dam seth), darin die Urväter - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale C (onfortatus), darin Salomo vor dem Altar - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale U (trum difficilius) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: König Cyrus von Persien ruft zum Tempelbau, Bau des Tempels - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erba neemie), darin reicht Nehemias dem König Artaxerxes Wein - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (t fecit iosias pascham), darin König Josias opfernd am Altar - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale T (obias ex tribu), darin Tobias Erblindung - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale A (Rphaxat), darin Enthauptung des Holophernes - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale L (ibrum hester) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I (n diebus), darin König Xerxes und Esther - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale C (ogor) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (ir erat in terra hus), darin der aussätzige Hiob und seine Frau - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale R - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale B (eatus vir), darin David beim Harfespiel - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (ominus illuminatio), darin Salbung Davids? - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (ixi custodiam), darin David im Gebet - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale Q (uid gloriaris), darin der Tor als Herrscher - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale S (alvum me fac), darin Kopfbild Christi über dem im Wasser versinkenden David - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (xultate deo), darin David am Glockenspiel - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (etrus), darin Petrus mit dem Schlüssel - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale C (antate domino), darin singende Mönche - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (ixit dominus), darin thronender Christus, lehrend - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I (ungat) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (arabolae salomonis), darin Erzieher und Zögling - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erba ecclesiastae), darin predigt Salomo einem Schlafenden - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale O (sculetur me osculo), darin Madonna mit Kind - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (iligite iustitiam), darin König und Tor - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale O (mnis sapientia), darin thronende Ecclesia - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erbum domini), darin der Prophet Michäas - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale N (emo) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale U (Isio ysaiae), darin Martyriumsszene - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erba iheremiae), darin der Prophet - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale Q (uomodo sedet), darin sitzt Jeremias klagend vor Jerusalem - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (t haec verba), darin der Prophet am Schreibpult - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (zechiel) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (t factum), darin Ezechiels Vision des Tetramorphen - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (anielem) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale A (nno tertio), darin Daniel in der Löwengrube - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale N (onidem) und Initiale T (emporibus) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erbum dui), darin der Prophet mit seiner Frau - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erbum dui), darin der Prophet mit Schriftrolle - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erba amos), darin Amos als Schafhirte - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (isio Abdie), darin der Prophet - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (t factum) - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale O (nus ninive), darin der Prophet Nahum - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale Q (uatuor pphe) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale O (nus quod vidit), darin die Hand Gottes über Habakuk - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale T (radunt) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale V (erbum dui), darin der Prophet Sophonias - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I (n anno secundo darii), darin der Prophet Aggäus - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I, darin der Prophet Zacharias - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (eus per moysen) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale O (nus verbi), darin der Prophet Malachias - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale D (omino) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale E (t factum), darin Enthauptung eines Mannes - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale F (ratribus qui), darin: Ein Bote überreicht einen Brief der palästinensischen Juden an die ägyptischen - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale M (atheus) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale L (iber generationis), darin Jesse? - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I (nitium evangelii), darin der Evangelist Markus - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale Q (uoniam multi conati) und Initiale L (ucas) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale F (uit in diebus), darin Zacharias und der Engel - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: --- - Buchseite - 1276/1300
hat Teil: Initiale P, darin Paulus mit einem Juden disputierend - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (aulus vocatus), darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P, darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (aulus), darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (aulus apostolus) - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (aulus et timotheus), darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (aulus), darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P, darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P, darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (aulus), darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P, darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P, darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (aulus), darin Paulus mit Schwert - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale M (ultipapharie), darin Paulus und ein Jude - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale L (ucas antiochensis) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale P (rimum quidem), darin Himmelfahrt Christi - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale I (acobus), darin Jakobus der Ältere - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale Q (uod fuit), darin Johannes am Schreibpult - historisierte Initiale - 1276/1300
hat Teil: --- - Buchseite - 1276/1300
hat Teil: Initiale O (mnes qui volunt) - Zierinitiale - 1276/1300
hat Teil: Initiale A - Zierinitiale - 1276/1300

Classification
Buchmalerei
biblischer Text (Literaturgattung)

Event
Herstellung
(where)
Paris?
(when)
letztes Viertel 13. Jahrhundert

Last update
04.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchausstattung

Time of origin

  • letztes Viertel 13. Jahrhundert

Other Objects (12)