Abschnitt | Tagebuch | reporting
Tagebuch von Johann Christoph Silchmüller.
Verfasst in ich-Form; Bericht über seine Reise von Halle nach Bayreuth zum Antritt der dortigen Hofpredigerstelle; Bericht über den Aufenthalt in Bayreuth. Enthält auch: Abreise J. C. Silchmüllers in Begleitung seiner Frau Sophia Charlotte Sichmüller u. a. aus Halle; Fahrt über Käuschberg, Zeitz, Langenberg, Köstritz, Auma, Schleiz, Mittelreid, Hof, Münchberg, Gefrees und Bad Berneck; Einladung des Grafen Heinrich XXIV. von Reuß-Ebersdorf nach Köstritz; Aufenthalt bei dem Grafen Heinrich I. von Reuß-Schleiz (30.10. ff.); Lästerungen gegen J. C. Silchmüller, da er für einen Pietisten gehalten wird (05.11.); Ankunft in Bayreuth; Beschreibung der Stadt (08.11.); Besuch bei Friedrich Ernst von Bobenhausen und Christian Hieronymus von Stutterheim u. a.; Gespräch über das Waisenhaus Halle und den verstorbenen August Hermann Francke (10.11. ff.); Audienz beim Markgrafen Georg Friedrich Karl von Brandenburg-Bayreuth (12.11.); Umfunktionierung der Theater in Bayreuth durch den Markgrafen; Besuch bei Friedrich Caspar Hagen; Trauer um A. H. Francke (13.11.); Aufenthalt von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf in Bayreuth (23.11.); Überreichung der Abschiedspredigt "Die Seligkeit derer, die da trachten nach dem Reiche Gottes" von J. C. Silchmüller an den Markgrafen (25.11.); Antrittspredigt J. C. Silchmüllers in der Schlosskirche (30.11.); fürstliche Verordnung gegen das Duellieren (02.12.); Abhaltung eines Landtages (03.12.); Bericht des Sekretärs Borgel über seine Bekanntschaft mit A. H. Francke (10.12.); Wunsch des Markgrafen, J. C. Silchmüller mit dem Theologieunterricht am Gymnasium zu betrauen (16.12.); Vorschlag von J. C. Silchmüller zur Abhaltung eines Bibelkolloquims (25.12.).
- Weitere Titel
-
Continuatio I. Diarii Baruthini Anno 1727.; Continuatio II. Diarii Baruth.
- Umfang
-
67 S.; 33,0 cm x 20,5 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ausfertigung
Weiske, Karl: Johann Christoph Silchmüller's Bayreuther Tagebuch. Eine neue Quelle für die Erforschung der Geschichte des Pietismus in Bayreuth. Veröffentlicht aus einer Handschrift der Waisenhausbibliothek in Halle/Saale, in: Archiv für Oberfranken 29. Bd., Heft 2, 1925, S. 4-46.
- Urheber
-
Silchmüller, Johann Christoph (Verfasser/in)
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Silchmüller, Sophie Charlotte (Erwähnte Person)
Heinrich XXIX., Reuß-Ebersdorf, Graf (Erwähnte Person)
Heinrich I., Reuß-Schleiz, Graf (Erwähnte Person)
Bobenhausen, Friedrich Ernst von (Erwähnte Person)
Stutterheim, Christian Hieronymus von (Erwähnte Person)
Georg Friedrich Karl, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf (Erwähnte Person)
Hagen, Friedrich Caspar (Erwähnte Person)
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von (Erwähnte Person)
Borgel (Erwähnte Person)
Francke, August Hermann (Erwähnte Person)
Waisenhaus (Halle (Saale)) (Erwähnte Körperschaft)
Gymnasium (Erwähnte Körperschaft)
- Erschienen
-
Bayreuth , 30.10.1727-30.12.1727
- Entstanden
-
30.10.1727-30.12.1727
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-185017
- Letzte Aktualisierung
-
08.10.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- reporting ; Tagebuch ; Abschnitt
Beteiligte
- Silchmüller, Johann Christoph (Verfasser/in)
- Silchmüller, Sophie Charlotte (Erwähnte Person)
- Heinrich XXIX., Reuß-Ebersdorf, Graf (Erwähnte Person)
- Heinrich I., Reuß-Schleiz, Graf (Erwähnte Person)
- Bobenhausen, Friedrich Ernst von (Erwähnte Person)
- Stutterheim, Christian Hieronymus von (Erwähnte Person)
- Georg Friedrich Karl, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf (Erwähnte Person)
- Hagen, Friedrich Caspar (Erwähnte Person)
- Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von (Erwähnte Person)
- Borgel (Erwähnte Person)
- Francke, August Hermann (Erwähnte Person)
- Waisenhaus (Halle (Saale)) (Erwähnte Körperschaft)
- Gymnasium <Bayreuth> (Erwähnte Körperschaft)
Entstanden
- Bayreuth , 30.10.1727-30.12.1727
- 30.10.1727-30.12.1727