Archivale

Burg Hohenscheid samt dem dazugehörigen Flecken Hochdorf cum appertinentiis.

I. Verkauf des Lehens vom Franz Karl von Münchingen an den Kammerpräsidenten von Tessin und die darauf erfolgte Belehnung -
Renovation.
II. Den zwischen dem Vasallen von Tessin und der Gemeinde Hochdorf errichtete Vergleich.
III. Melioration des Lehens durch Vertauschung von 19 ¾ Morgen Lehens - Äcker und Anlegung einer Erdengrube.
IV. Mutung der Freiherren von Tessin nämlich der drei Brüder Christian Wilhelm, Emanuel Ferdinand und Benjamin Franz.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Bü A 745
Umfang
Nr. 1-88 mit Direktorium
Bemerkungen
Siehe auch Repertorium E 60 Bü L 952 und L 953

Kontext
Lehenhof >> 2. Specialia >> 2.1 Württembergische Aktivlehen >> 2.1.1 Adelige Lehen >> 2.1.1.93 von Tessin (früher von Münchingen, von Ehingen, von Closen) >> 2.1.1.93.1 Lehen Hohenscheid und Hochdorf (früher von Münchingen)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Lehenhof

Indexbegriff Person
Münchingen, Franz Karl von
Tessin, Benjamin Franz von
Tessin, Emanuel Ferdinand von
Tessin, Philipp Heinrich von; Kammerpräsident, -1728
Indexbegriff Ort
Burg Hohenscheid, abgeg. bei Hochdorf /Enz : Eberdingen LB
Hochdorf/Enz : Eberdingen LB
Indexbegriff Sache
Belehnung
Renovation
Vasallen
Vergleich

Laufzeit
1708-1819

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1708-1819

Ähnliche Objekte (12)