Nadelschmuck

Nadel

Eiserne Nadel mit kreuzförmigem Kopf; Ränder mit kleinen Strichen verziert; Erhaltung: vollständig; Oberfläche leicht korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld (Hollack 1903), Grab 33 ; Objektgeschichte: reidentifiziert nach M. Schmiedehelm-Archiv; s. PM-A 1781, Bd. 1/12; vgl. mit Inventarkärtchen PM-IXd 1; Anmerkung: Stufe C od. Stufe D/E; Literatur: W. Gaerte 1929, Urgeschichte Ostpreußens, Königsberg. Abb. 170:b; A. Juga-Szymańska 2014, Kontakty Pojezierza Mazurskiego ze wschodnią strefą Bałtyku w okresie wpływów rzymskich na przykładzie szpil. Seminarium Bałtyjskie 3, Warszawa., 222

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
Prussia-Sammlung
Inventory number
PM Pr 15854
Measurements
Länge: 47 mm
Durchmesser: 24 mm
Gewicht: 4 g
Material/Technique
Eisen

Event
Fund
(where)
Klein Puppen (Spychówko), Woje. Warmińsko-Mazurskie, Polen
Event
Herstellung
(when)
Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, spätes 2. Jh. - Ende 5. Jh. n. Chr.

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nadelschmuck

Time of origin

  • Römische Kaiserzeit/Völkerwanderungszeit, spätes 2. Jh. - Ende 5. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)