Archivale
Zacharias Schäfer, Mag., Prof. phil. (oratoriae et historiarum): Eröffnung des Testaments, Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft sowie Bestimmung von Vormündern für die minderjährigen Kinder
Enthält: Testament Schäfers, 1638
Darin:
1. Verzeichnis der Aussteuern des Ehepaares Schäfer ?, o. D.
2. Bezahlung des ausstehenden Lohns der Magd und Krankenwärterin Barbara Stolz für ihre Dienste bei Friedrich Schäfer, 1638
3. Beilegung der Streitigkeiten über die Teilung der Hinterlassenschaft Andreas Merklins; Bürgermeister zu Stuttgart; zwischen Johann Jakob Schropp; Vogt zu Beilstein; später Keller zu Mundelsheim; und den übrigen Erben Schäfers, 1638 - 1639
4. Begleichung von Schulden Schäfers, 1638 - 1642
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Bü 233
- Alt-/Vorsignatur
-
RSign.: Qu. 13 (17 verbessert in 16)
- Umfang
-
1 Bü
- Bemerkungen
-
Vgl. Bü 136
- Kontext
-
Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger >> Akten >> 3 Testamente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger
- Indexbegriff Person
-
Merklin, Andreas; Bürgermeister zu Stuttgart
Schäfer, Friedrich
Schäfer, Zacharias
Schropp, Johann Jakob; Vogt, Keller, Geistlicher Verwalter, Mundelsheim, Asperg
Stolz, Barbara; Magd; Krankenwärterin, 1638
- Indexbegriff Ort
-
Beilstein HN; Vogt Johann Jakob Schropp
Mundelsheim LB; Keller Johann Jakob Schropp
Stuttgart S; Bürgermeister Andreas Merklin
- Laufzeit
-
1638-1642
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1638-1642