Plakat
Volkstrachtenfest des Kuenstler-Saenger-Vereins 15. Februar Löwenbräukeller München
- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
1984,002
- Maße
-
Höhe x Breite: 86,8 x 69,5 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
J. RINGLER & SOHN / INH. AUG GUMBART / KUNSZANSTALT / MÜNCHEN (unten rechts )
VOLKSTRACHTEN / FEST // DES / KUENSTLER-SAENGER-VEREINS / 15. FEBR. LÖWENBRÄUKELLER // KARTEN-ABGABE im CAFE-GISELA, EING. JÄGERSTR. / am 12, 13, 14. FEBR. zwischen 4 u. 7 UHR am 15. Febr. / von 10 - 1 Uhr Vormittag, bei Hieber, Marienpl. u. bei / Bauer Maximilianstr. Auskünfte Dienstag u. Freitag / Rest. Walhalla, Augustenstr. 23. von 5 - 7 Uhr Nachm.
Inv. 1984,2 GG (handschriftlich, unten rechts )
Willy Biehl (gedruckt, Mitte rechts, im Bildfeld)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Festlichkeiten
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1984 Ankauf bei Galerie Wolfgang Ketterer, München (Auktion 30.11.1983)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstanstalt J. Ringler & Sohn Inhaber August Gumbart (1898 - 1910), Drucker
- (wo)
-
München
München
- (wann)
-
um 1910
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Willy Biehl (ca. 1885 - ?), Entwerfer
- Kunstanstalt J. Ringler & Sohn Inhaber August Gumbart (1898 - 1910), Drucker
Entstanden
- um 1910