- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 1681
- Maße
-
Höhe: 143 mm (Blatt)
Breite: 86 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ceres
Ernte
Medaille
Göttin
Getreide
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: Getreide, Korn (Graspflanzen mit Getreidekörnern, die zur Nahrungsmittelgewinnung angebaut werden, z. B. Weizen, Reis, Roggen, Hafer, Mais, Gerste, Hirse)
ICONCLASS: Fackel
ICONCLASS: pflügen
ICONCLASS: Medaille (als Werk der Bildhauerkunst, unabhängig von ihrer spezifischen Funktion)
ICONCLASS: spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen der Ceres; Ceres als Schutzgottheit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Martin (Stecher)
- (wann)
-
1701-1750
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Martin (Stecher)
Entstanden
- 1701-1750
Ähnliche Objekte (12)

Verpündtnuß und Capitulationes, Entzwischen: Der Kön: May: zu Hispanien, und dem Hochwürdigen Fürsten und Herren, Herrn Johansen Bischoffen zu Chur, auch den Herren Pundtsgnossen der zweyen Pündten deß Grawen- und Gottshaußpundts, unnd der Herrschafft Mayenfeldt : Anno 1622. den 15. Januarij zu Maylandt auffgericht und beschlossen. Auß dem Welschen in das Teutsche ubersetzt
