Forschungsbericht | Research report

"Ich habe einen sicheren Arbeitsplatz, aber keinen Job.": Veränderung psychologischer Arbeitsverträge unter Bedingung von Arbeitsmarktflexibilisierung und organisationaler Transformation

"Für Fachkräfte transportiert der psychologische Arbeitsvertrag traditionell das Versprechen relativer Arbeitsplatzsicherheit in Verbindung mit zukünftigen beruflichen Entwicklungs- und Karriereperspektiven. Anhand eines Fallbeispiels aus der Telekommunikationsbranche untersucht der vorliegende Forschungsbericht, wie diese Verknüpfung unter den Bedingungen zunehmender Arbeitsmarktflexibilisierung und organisationaler Transformation schrittweise aufgehoben wird. Arbeitnehmer sind zunehmend mit der Situation konfrontiert, einerseits ihren Arbeitsplatz zu sichern, andererseits durch kontinuierliches Lernen die Marktgängigkeit ihres Kompetenzprofils zu gewährleisten und in Eigenleistung eine beruflich-identitätsbezogene Kontinuität herzustellen. Im Zuge dieser Neuorientierung wird unter anderem die Deutung der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Beziehung als kooperatives Verhältnis in Frage gestellt. Beschäftigte, die subjektiv einen Bruch des psychologischen Arbeitsvertrages wahrnehmen, zeigen verstärkt Merkmale von Formen des Rückzugs, Ausharrens oder der passiven Anpassung. Nicht nur die Loyalität gegenüber und Identifikation mit dem Unternehmen, sondern auch mit den Arbeitsaufgaben und eigenen beruflichen Entwicklungsperspektiven leiden hierunter mit weitreichenden Konsequenzen für die Arbeitszufriedenheit sowie Lern- und Leistungsmotivation. Die Tragfähigkeit des psychologischen Arbeitsvertrages als Integrationsmodus auf transaktionaler und relationaler Ebene wird hierdurch erheblich eingeschränkt. Dies beeinträchtigt nicht nur die Transformationsleistung, sondern erhöht auch für die betroffenen Arbeitnehmer potentiell das Risiko, mittel- bis langfristig aus dem Arbeitsmarkt auszuscheiden." (Autorenreferat)

"Ich habe einen sicheren Arbeitsplatz, aber keinen Job.": Veränderung psychologischer Arbeitsverträge unter Bedingung von Arbeitsmarktflexibilisierung und organisationaler Transformation

Urheber*in: Kirpal, Simone; Biele Mefebue, Astrid

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
"I have a secure workplace, but no job.": change in psychological employment contracts under the condition of flexibilization of the labor market and organizational transformation
ISSN
1610-0875
Umfang
Seite(n): 31
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ITB-Forschungsberichte (39)

Thema
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
angewandte Psychologie
Arbeitsplatzsicherung
Wahrnehmung
Arbeitsbeziehungen
psychische Faktoren
Arbeitsvertrag
Beschäftigungssystem
Flexibilität
organisatorischer Wandel
Arbeitsorganisation
Arbeitszufriedenheit
Lernen
Motivation
Leistung
interner Arbeitsmarkt
Berufserwartung
Zukunftsperspektive
beruflicher Aufstieg
Fachkraft
Selbstverantwortung
lebenslanges Lernen
technischer Wandel
Tätigkeitsfeld
Qualifikationsanforderungen
Arbeitsbedingungen
IT-Beruf
Ingenieur
Beruf
Identität
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kirpal, Simone
Biele Mefebue, Astrid
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Institut Technik und Bildung (ITB)
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-366062
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Kirpal, Simone
  • Biele Mefebue, Astrid
  • Universität Bremen, Institut Technik und Bildung (ITB)

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)