Akten
Überlegungen zur Aufschlagwasserversorgung der Gruben Sonnenwirbel, Sonne und Gottes Gabe und Alte Mordgrube, Band 2
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40001 Oberbergamt Freiberg, Nr. 614 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: Sekt. 30
- Kontext
-
40001 Oberbergamt Freiberg >> 05. Aufsicht über die bergmännische Wasser- und Forstwirtschaft >> 05.01. Wasserwirtschaft >> 05.01.01. Übergreifende Angelegenheiten
- Bestand
-
40001 Oberbergamt Freiberg
- Laufzeit
-
1796
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:07 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1796
Ähnliche Objekte (12)

Gefälle von der Sohle des Kohlbach-Kunstgrabens beim Neu-Glück-Und-Drei-Eichen-Schützenhause bis Neu-Glück-Und-Drei-Eichen-Wäsche, bis Sonnenwirbel und Matthias-Fundgrube; sowie von obigem Schützenhause über Sonne-Und-Gottes-Gabe, Alte-Mordgrube, Hase-Kunstgraben, Sonnenwirbel und Matthias-Fundgrube (Brand-Erbisdorf)

Beabsichtigte Nutzung der Neuglück und Drei Eichen Wäschewasser zur Betreibung eines Kunstgezeuges auf dem Berggebäude Sonne und Gottes Gabe, anschließend auf der Hase und zuletzt auf der Sonnenwirbel Fundgrube; außerdem die vorgeschlagene Versorgung der Sonnenwirbel Fundgrube mit Thelersberger Stollnwasser sowie von Sonne, Gottes Gabe und Alte Mordgrube durch Entnahme eines Teils des Beschert Glück Aufschlagswassers aus dem Kohlbachgraben, Band 3
