Akten

Sonnenwirbel Stolln, ab 1800 Sonnenwirbel Stolln und Sonnenwirbel Fundgrube, an der Zschopau bei Hermannsdorf, Bd.1

Enthält u.a.: Beschreibung des Tiefen Sonnenwirbel Stolln.- Extrakt aus alten Nachrichten der Bergkanzlei von 1564 über den Segen Gottes Stolln.- Einstellung des Forttriebs des Tiefen Junger Andreas Stolln und Verlegung des Annaberger Kommunbergbaus auf das Beilehn Sonnenwirbel Stolln.- Fertigung eines Situationsrisses über das Hermannsdorfer Gebirge.- Verleihung von Friedrichs Hoffnung Fundgrube, Konrad Fundgrube sowie Alter Segen Gottes Stolln und Fundgrube bei Hermannsdorf als Beilehn zum Tiefen Junger Andreas Stolln.- Abtrennung der Sonnenwirbel Fundgrube vom Kommunstolln als neue Zeche.- Absinkung eines neuen Tageschachtes.- Errichtung eines Pochwerkes und Wäsche auf der alten Johannes Stollnhalde bei Dörfel.- Einstellung des Tranksteuerverbaus auf dem Sonnenwirbel Stolln.- Aufstand und Grubenbericht von Sonnenwirbel Fundgrube.- Bau eines Kunstgezeugs.
Enthält auch: Betriebsanzeigen über Tiefer Junger Andreas Stolln am Schreckenberg bei Frohnau, Tiefer Bauch Stolln am Stadtberg bei Annaberg, Getreue Nachbarschacht, Altväter und Zubehör bei Frohnau sowie Silberkammer untere Maßen am Schottenberg.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg, Nr. 953 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg >> 18. S
Bestand
40168 Grubenakten des Bergreviers Marienberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Annaberg
Laufzeit
1793 - 1806

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Annaberg

Entstanden

  • 1793 - 1806

Ähnliche Objekte (12)