Fabrik | Wohnhaus
Hofkunstschlosserei Paul Marcus; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Zahlreiche schmiedeeiserne und bronzene Applikationen, wie Zuganker, Wasserspeier, Jahreszahlen und Medaillons deuten schon an der Straßenfront des 1902-03 von Richard Kühnemann errichteten Wohn- und Fabrikationsgebäudes Monumentenstraße 35 auf den Bauherrn, den Königliche Hofkunstschmiedemeister Paul Marcus, hin. (1) Seine Traditionsfirma hat in Berlin zahlreiche repräsentative und höchst dekorative Werke wie die Weidendammer Brücke über die Spree an der Friedrichstraße und zahlreiche Grabmahlseinfriedungen auf historischen Friedhöfen hinterlassen. Obwohl stark vereinfacht, zeigt das fünfgeschossige, heute glatt verputzte Vorderhaus in den oben erwähnten Details sowie dem roten dreibogigen Sockelgeschoss und dem dreiseitigen Erker mit Welscher Haube und Ziergitter noch Anklänge an sein ehemals repräsentatives Aussehen. Im lang gestreckten Hinterhof liegen der in Backstein ausgeführte Seitenflügel mit kunstvoll geschmückten Eisentüren und teilweise verzierten Fenstergittern, darüber hinaus ein dreigeschossiges Werkstattgebäude am Nordende des Grundstücks. In den Treppenhäusern sind kunstvoll gearbeitete schmiedeeiserne Geländer erhalten.° ______________________° (1) Wohn- und Geschäftshaus Monumentenstraße. In: Berliner Architekturwelt 7 (1905), S. 90 f., Abb. 134-136; Architekten-Verein zu Berlin (Hrsg.): Hundert Jahre Architekten-Verein zu Berlin 1824-1924, Berlin 1924, S. 87- 94; Wille, Klaus-Dieter: Schmiede von Weltruf, Schöneberger Handwerksbetrieb schloss Tore. In: Spandauer Volksblatt, Berlin, 25.01.1981, S. 18; Baudenkmale der Stadt Schöneberg 1998, S. 33.
- Standort
-
Monumentenstraße 35, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Kühnemann, Richard
Bauherr: Marcus, Paul
- (wann)
-
1902-1903
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wohnhaus; Fabrik
Beteiligte
- Entwurf: Kühnemann, Richard
- Bauherr: Marcus, Paul
Entstanden
- 1902-1903