Fabrik

Mix und Genest; Berlin, Tempelhof-Schöneberg

Von besonderer Bedeutung sind hier die ehemaligen Fabrikgebäude des Elektrounternehmens Mix & Genest, Bülowstraße 66, im westlich anschließenden Hinterhof zwischen den Gleisanlagen der Potsdamer Bahn und den Wohnhäusern am Dennewitzplatz. Das Vorderhaus wurde 1893-94 als Verwaltungs- und Eingangsbau zusammen mit einem Fabrikgebäude im rückwärtigen Teil des Grundstücks von E. Haseloff und Carl Kurtz ausgeführt; die beiden lang gestreckten Produktionsgebäude entstanden 1897 sowie 1907 als Erweiterung. Mehr als 1.000 Beschäftigte stellten in der damals größten "Hinterhoffabrik" Schönebergs alle Arten von Telefon-, Fernmelde- und Rohrpostanlagen her. Schon bald reichte der Platz nicht mehr aus und die Firma bezog 1907 einen neuen Standort am Nordrand des Schöneberger Industriegeländes. Die Fabrikgebäude, die heute direkt am 2013 neu eröffneten Park Am Gleisdreieck liegen, beherbergen als Gewerbehof eine Vielzahl unterschiedlicher Firmen; das Vorderhaus Bülowstraße 66 wird als normales Wohnhaus mit Restaurant im Erdgeschoss genutzt.° Die beiden langen, nord-süd-gerichteten Paralleltrakte der Fabrik waren mit zwei kurzen Flügeln verbunden, von denen der südliche im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Die Fassaden sind mit großen Segmentbogenfenstern in strenger Axialität und mit zweifarbigem Ziegelmauerwerk gegliedert. Bis auf flache Kragsteingesimse und rot abgesetzte Überfangbögen über den großformatigen Segmentbogenfenstern ist auf Baudekor verzichtet worden. Bei den Umbauten 1897 und 1907, bei denen die zweischiffigen Produktionsbauten um je ein Geschoss erhöht wurden, erhielten die aufgesetzten Stockwerke einfache Rechteckfenster. Auch Teile der Hoffassaden wurden dabei umgestaltet und die Anlage nach Süden erweitert.

Urheber*in: E. Haselhoff; Carl Kurtz; Mix und Genest / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bülowstraße 66, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Haselhoff, E.
Entwurf: Kurtz, Carl
Bauherr: Mix und Genest
(wann)
1893-1894
Ereignis
Umbau
(wann)
1897 & 1907

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fabrik

Beteiligte

  • Entwurf: Haselhoff, E.
  • Entwurf: Kurtz, Carl
  • Bauherr: Mix und Genest

Entstanden

  • 1893-1894
  • 1897 & 1907

Ähnliche Objekte (12)