Das Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises am Vorabend des Reichsdeputationshauptschlusses 1803 : Nahaufnahmen vom Ende einer Ära

Mit "Das Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises am Vorabend des Reichsdeputationshauptschlusses 1803" legt Günther Ebersold sein 12. Buch vor. Die Mehrzahl davon hat die Geschichte der Kurpfalz zur Zeit des Kurfürsten Carl Theodor und des Landes zwischen Neckar und Main ("Wingarteiba", "Im Wald, da sind die Räuber", "Wildenburg und Munsalvaesche") zum Thema. Drei Jahre vor der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches läutete der Reichsdeputationshauptschluss im Jahr 1803 bereits sein Ende ein. Mit der formellen Abtretung des linksrheinischen Gebiets an Frankreich und der Aufhebung der geistlichen Herrschaften sowie der meisten Reichsstädte, deren Besitzungen als Entschädigungsmasse für die von Frankreich Beraubten Verwendung fanden, war die Struktur des Alten Reiches zerstört. Das vorliegende Buch will zeigen, wie sich die Herrschaftsverhältnisse unmittelbar vor diesen einschneidenden Ereignissen im überschaubaren Raum des Neckar-Odenwald-Kreises darstellten.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897352513
3897352516
Maße
25 cm
Umfang
80 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., Kt.

Erschienen in
Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises ; Bd. 1

Klassifikation
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Geschichte 1790-1803
Neckar-Odenwald-Kreis

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Basel
(wer)
Verl. Regionalkultur
(wann)
2003
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)