Inszenierung
Der wunderbare Mandarin
Inhalt:
Schauplatz der Handlung ist ein schäbiges Vorstadtzimmer. Drei Zuhälter, im Stück „Strolche“ genannt, zwingen ein junges Mädchen zur Prostitution. Ihre Aufgabe ist es, vom Fenster aus Freier heranzulocken, die anschließend von den Strolchen ausgeraubt werden. Nach zwei mittellosen Freiern tritt als dritter Gast der Mandarin, ein wohlhabender Chinese, auf. Dreimal versuchen die Strolche, den Mandarin zu ermorden, aber er kann nicht sterben, bis ihn das Mädchen umarmt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_wunderbare_Mandarin [Stand: Juli 2018]
- Alternative title
-
Ballettabend (1) (Gesamttitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_1972-1973 Düsseldorf6a
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Bartok: Der wunderbare Mandarin
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Ballett (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Opernhaus Düsseldorf
Opernhaus Duisburg
- (when)
-
29.05.1973 (1972/1973)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
Time of origin
- 29.05.1973 (1972/1973)