Buch
Feministische Staatstheorie : Der Staat in der deutschen Frauen- und Patriarchatsforschung
Die Autorin gibt einen Überblick über die bundesdeutsche feministische Staatsdiskussion, mit folgenden Aspekten: Frauendiskriminierung in staatlich organisierten Gesellschaftssystemen, feministisches Staatsverständnis, feministische Kritik des Sozial- und Rechtsstaats, politologische Staatsforschung, die ohne die Strukturkategorie Geschlecht auszukommen meint, der Staat aus pariarchats- theoretischer Sicht. Referenzpunkte sind feministische Theoretikerinnen wie Gisela Anna Erler, Annegret Stopcyk,Maria Mies, Sybille Raasch, Veronika Bennhold-Thomsen, Claudia von EWerlhof, Seyla Benhabib, Astrid Albrecht-Heide, Eva Kreisky u.a. Abschließend schlägt die Autorin ein Forschungsprogramm zur Konzeptualisierung feministischer Staatstheorien vor.
- Identifier
-
PO-33
- ISBN
-
3-8100-1675-6
- Extent
-
225
- Bibliographic citation
-
Seemann, Birgit. 1996. Feministische Staatstheorie : Der Staat in der deutschen Frauen- und Patriarchatsforschung. Opladen : Leske + Budrich. S. 225. 3-8100-1675-6
- Subject
-
Feministische Wissenschaft
Feministische Theoretikerin
Feministische Staatstheorie
Politikwissenschaft
patriarchale Gesellschaftsstruktur
Wissenschaftskritik
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Seemann, Birgit
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Leske + Budrich
- (when)
-
1996
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buch
Associated
- Seemann, Birgit
- Leske + Budrich
Time of origin
- 1996