Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz bevollmächtigt Emerich Ritter, seinen Zinsmeister zu Hagenau, dass dieser an seiner statt die erblichen Anteile an den Schlössern Groß- und Kleingeroldseck im Wasgau (Waschin) sowie an der Burg und Stadt Maursmünster, was Abt Dietrich, Prior und Konvent des Klosters Maursmünster an den Pfalzgrafen übergeben haben, empfangen und den Burgfrieden darüber beschwören soll.
- Reference number
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 820, 212
 
- Extent
- 
                fol. 249v
 
- Further information
- 
                Ausstellungsort: Germersheim
 Siegler: Kurfürst Philipp von der Pfalz (Sekretsiegel)
 
- Context
- 
                Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Philipp >> Perpetuum II (Kurfürst Philipps von der Pfalz) >> Urkunden
 
- Holding
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
 
- Indexentry person
- 
                Maursmünster, Dietrich; Abt, erw. 1490
 Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
 Ritter, Emmerich; kurpfälzischer Zinsmeister zu Hagenau, erw. 1464, 1490
 
- Indexentry place
- 
                Germersheim GER
 Groß-Geroldseck, Burg bei Hagen = Haegen, Dep. Bas-Rhin [F]
 Klein-Geroldseck, Burg bei Hagen/Haegen, Dep. Bas-Rhin [F]
 Maursmünster = Marmoutier, Dep. Bas-Rhin [F]
 Wasgau = Vasgovie (Mittelgebirgslandschaft)
 
- Date of creation
- 
                1490 November 7 (uff sontag nach aller selen tag)
 
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
- 
                
                    
                        04.04.2025, 8:04 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1490 November 7 (uff sontag nach aller selen tag)
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
             
        
    