Münze

Bayern: Maximilian III. Joseph

Vorderseite: D G MAX IOS - U B D S R I A & EL - Drapiertes Brustbild des Kurfürsten Maximilian III. Joseph nach rechts.
Rückseite: EX AURO DANUBII // MDCCLXII. Aus dem Gold der Donau - Flussgott am Ufer mit Quellurne.
Münzstand: Kurfürstentum
Erläuterung: Unter Maximilian III. Joseph sind Dukaten aus dem Gold der Flusswäsche von Isar, Inn und Donau (letztere sogenannte Donaudukaten) geprägt worden. Sie zeigen alle auf der Vorderseite das Porträt des Landesherrn und auf der Rückseite die jeweiligen Flussgottheiten.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18206399
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 3.48 g
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 105; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 246; W. R. O. Hahn, Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805 (1971) Nr. 314.

Klassifikation
Dukat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Deutschland
Gold
Götter
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Bayern
München
(wann)
1762
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1762

Ähnliche Objekte (12)