Münze

Köln: Otto II.

Vorderseite: + ODDO + IMP - AVG. Otto Imperator Augustus - Kreuz mit Kugel in jedem Winkel.
Rückseite: S / COLONIA / A. Das S mit Querstrich. Sancta Colonia Agrippina - Dreizeilige Aufschrift.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18265697
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 1.58 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 334; W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 64 i.
Standardzitierwerk: Dannenberg [0334]
Standardzitierwerk: Hävernick, Köln I [0064i]

Klassifikation
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Silber

Ereignis
Auftrag
(wer)
Otto II. (961-983), König, seit 967 Mitkaiser, seit 973 Kaiser (955-07.12.983) (Autorität)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Otto II. (961-983), König, seit 967 Mitkaiser, seit 973 Kaiser (955-07.12.983) (Autorität)
(wo)
Deutschland
Rheinland
Köln
(wann)
973-983
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Otto II. (961-983), König, seit 967 Mitkaiser, seit 973 Kaiser (955-07.12.983) (Autorität)

Entstanden

  • 973-983

Ähnliche Objekte (12)