Münze

Köln: Heinrich II. von Virneburg

Vorderseite: hENR A-RChI E-PS COL. NR ligiert. Henricus Archiepiscopus Coloniensis - Brustbild des Erzbischofs Heinrich II. mit Mitra im Dreieck.
Rückseite: MON-ETA - BVN-ENS. Moneta Bunensis - Langes Kreuz mit Stern in jedem Winkel.
Münzstand: Erzbistum
Erläuterung: Die Münzen ahmt den 1279 unter König Edward I. von England in Irland eingeführten und bis 1377 unveränderten Sterlingtyp nach.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventarnummer
18206437
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 1.22 g
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 15; N. Mayhew, Sterling Imitations of Edwardian Type (1983) Nr. 205 c; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 463 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0463]
Standardzitierwerk: Noss, Köln II [015]

Klassifikation
Sterling (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Mittelalter
Porträts
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Rheinland
Bonn
(wann)
1306-1332
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1879
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1879 Grote

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1306-1332
  • 1879

Ähnliche Objekte (12)