Altarbild

Vision der Maria Assunta des Heiligen Didakus, begleitet von Johannes dem Täufer und Klara von Assisi

Gesamtansicht

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0009049x_p (Bildnummer)

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Didacus (Heiliger)
Fransziskaner
Kochtopf
Blume
Schlüssel
Kreuz Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Clara Assisias (Heilige)
Franziskanerinnen
Klarissen
Flamme
Horn
Monstranz
Palmwedel
Stecken
Stab
Rosenkranz
Lilie
Buch
Kreuz Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
der Franziskanermönch Didacus von Alcalá; mögliche Attribute: Kochtopf, Kreuz, Blumen, Schlüssel (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Klara von Assisi, Jungfrau und Gründerin des Ordens der Klarissen (Arme Schwestern); mögliche Attribute: Buch, Kreuz, flammendes Horn, Lilie, Monstranz, Palmwedel, Hirtenstab, Rosenkranz (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Cortona (Standort)
Santa Margherita (Standort)
Letzter Altar des nördlichen Seitenschiffs (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2013.05.13
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1610

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Altarbild

Beteiligte

Entstanden

  • 2013.05.13
  • 1610

Ähnliche Objekte (12)