Bestand

Katzenelnbogen: Amt Hohenstein (Bestand)

Enthält: Urkunden 13. Jh. bis 1802
Akten 1447-1820, meist Ende 17. und 18. Jh.: vorwiegend Adelswesen, Lehnssachen, Steuer, Justiz, Kirchensachen, Gewerbe, Zunft und Forstsachen, Domänen und Regalien
reichhaltige Ortsakten: Badewesen von Schlangenbad 1694 f., Bad Schwalbach (Langenschwalbach) 1583 f., Zunftsachen 17. und 18. Jh.
Amtsprotokolle 1678-1805 (mit Lücken)
Rechnungen 1496-1816: Amts- und Kellereirechnungen (mit Lücken), Brunnen- und Baderechnungen Langenschwalbach 1745 f., Schlangenbad 1736 f., Rechnungen von Kirchen und Schulen 1622-1816, Gemeinderechnungen 1627-1806

Bestandsgeschichte: Vorwiegend aus Akten der Amtsregistratur und hessischer Zentralbehörden gebildeter Pertinenzbestand.

Geschichte des Bestandsbildners: Das Katzenelnbogener, seit 1479 hessische Amt Hohenstein behielt diesen Namen auch, als der Amtssitz 1727 nach Langenschwalbach (= Bad Schwalbach) verlegt wurde. Aus dem Bereich des Amtes wurde 1643 das Kirchspiel Katzenelnbogen herausgelöst. Es umfaßte die Kirchspiele und Gerichte: a) Bärstadt mit Schlangenbad (hess. Teil), Hausen vor der Höhe, Ramschied, Wambach, Langenseifen, Fischbach, Hettenhain
b) Kemel mit dem Erlenhof und dem Hof Hinterforst, Huppert, Watzelhain, Wisper, Springen, Dornbacher Hof
c) Schwalbach mit Langenschwalbach (= Bad Schwalbach) Heimbach, Lindschied
d) Laufenselden mit Hof Steeg, Ackerbach, Reckenroth, Berndroth, Rother Hof und Hasenberger Hof
e) Meilingen mit Niedermeilingen, Obermeilingen, Münchenroth
f) Zorn mit Algenroth, Dickschied, Nauroth, Hilgenroth und Hof Schönberg
g) Diethardt mit Weidenbach
h) Hohenstein mit den Höfen Gieshübel und + Lieberg
i) Holzhausen über Aar
k) Holzhausen auf der Heide.

Findmittel: Urkunden: Repertorium von Engelbert, 1963 (masch.)

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Akten: Repertorium von Hagemann, 1885/1886 (hs.), mit Nachtrag der Rechnungen von Gensicke (hs.)

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 303
Extent
44,8 m (187 Urkunden; 42,5 m Akten)

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Hessische Territorien >> Katzenelnbogen
Related materials
Literatur: Meinhard Sponheimer: Landesgeschichte der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und der angrenzenden Ämter auf dem Einrich. Marburg 1932 (= Schriften des Instituts für geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau, 11); S. 163-170.

Literatur: Karl E. Demandt: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen. 1060–1486. 4 Bände. Wiesbaden 1953–1957 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 11).

Indexbegriff subject
Huppert
Wambach
Watzelhain
Holzhausen über Aar
Heimbach
Reckenroth
Obermeilingen
Nauroth
Erlenhof bei Kemel
Hasenberger Hof
Schönberger Hof
Laufenselden
Niedermeilingen
Zorn
Holzhausen a.d. Heide
Dickschied
Springen
Hilgenroth
Wisper
Ramschied
Dornbacher Hof
Bad Schwalbach
Diethardt
Hof Lieberg
Fischbach bei Bad Schwalbach
Weidenbach
Hettenhain
Algenroth
Bärstadt
Lindschied
Hof Steeg
Rother Hof
Hof Gieshübel, Gem. Hohenstein
Hohenstein
Ackerbach
Münchenroth
Langenseifen
Schlangenbad
Hinterforst, Hof
Hausen v. d. Höhe
Kemel
Berndroth

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)