Bestand
Katzenelnbogen: Amt Braubach (Bestand)
Enthält: Urkunden 1226-1510 (nur noch Nr. U 1 bis U 29 vorhanden; Nr. U 30 - U 144 mit Laufzeit bis 1804 sind verloren)
Akten 1641-1817 (ehemals 30 m, 1519-1817): fast ausschließlich Freiwillige Gerichtsbarkeit (verloren: Militär, Domänen und Regalien, Justiz, Kirchen, Gewerbe, Zunft, Forstsachen, Berg- und Hüttenwesen sowie Ortssachen
Kirchenrechnungen 1641-1817, Gruben- und Hüttenrechnungen 1727-1730
verloren: Kellerei- bzw. Amtsrechnungen, 1581-1807
Bestandsgeschichte: Der im Archiv gebildete Pertinenzbestand enthielt vorwiegend Akten der Amtsregistratur und hessen-darmstädtischer Zentralbehörden. Bis auf einen geringen Rest gerieten der Aktenbestand und die Urkunden aus der Zeit nach 1510 in der Auslagerung 1945 verloren.
Geschichte des Bestandsbildners: Das katzenelnbogensche, seit 1479 hessische Amt hat sich nach 1583 als Wittum und seit 1643 als Pfandschaft einer Nebenlinie Hessen-Eppstein-Braubach von der übrigen Niedergrafschaft gelöst. Es stand seit 1651 unter Hessen-Darmstadt und kam 1802 an Nassau-Usingen. Zum Amt gehörten: Braubach mit der Marksburg, Dachsenhausen mit Falkenborn und Hinterwald, Gemmerich, der hessische Anteil an der Vogtei Ems und bis 1791 die Orte des Amtes Katzenelnbogen.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys) [enthält auch Verzeichnungen der verlorenen Urkunden]
Findmittel: Akten: Repertorium von Hagemann, 1884/1885 (hs.); mit Nachtrag der Rechnungen von Gensicke (hs./masch.)
Findmittel: Urkunden: Repertorium von Engelbert, 1963 (masch.)
Zusatzinformationen: Die mit "Dep." (Deperditum) bezeichneten Verzeichnungen fehlen im Bestand und können nicht vorgelegt werden (115 Verzeichnungen).
- Bestandssignatur
-
301
- Umfang
-
2,625 m (29 Urkunden; 2 m Akten)
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Hessische Territorien >> Katzenelnbogen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Meinhard Sponheimer: Landesgeschichte der Niedergrafschaft Katzenelnbogen und der angrenzenden Ämter auf dem Einrich. Marburg 1932 (= Schriften des Instituts für geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau, 11); S. 171-172.
Literatur: Karl E. Demandt: Regesten der Grafen von Katzenelnbogen. 1060–1486. 4 Bände. Wiesbaden 1953–1957 (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 11).
- Indexbegriff Sache
-
Katzenelnbogen
Falkenborn
Gemmerich
Bad Ems
Braubach
Marksburg
Dachsenhausen
Hinterwald
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand