Die Kombination von qualitativen und quantitativen Daten: Methodologie und Forschungspraxis von Verknüpfungsstrategien

Abstract: 'Der Aufsatz thematisiert die Möglichkeiten und Stärken eines multimethodischen Vorgehens, hier konkretisiert als Verbindung von quantitativ erhobenen Strukturdaten des Lebensverlaufs und deren qualitativ erfaßten Interpretationen und Bewertungen. Die hier vertretene Auffassung, daß mit unterschiedlichen Methoden nicht verschiedene Aspekte eines Phänomens, sondern - in Bezug zu einem Untersuchungsgegenstand - eher unterschiedliche Phänomene zutage gefördert werden, verlangt zum einen ein erhebungsstrategisches Vorgehen zur Verknüpfung der unterschiedlichen Datenstränge, zum anderen auswertungsstrategische Maßnahmen, die der unterschiedlichen Stellung von Ergebnissen der einzelnen Erhebungsteile gerecht werden. Die Diskussion der Verhältnisse von Ergebnissen zueinander (als kongruent, komplementär oder divergent) zeigt, daß in diesem Zusammenhang multimethodisches Vorgehen, allerdings empirisch begründet und partiell, einsetzbar ist zur Erhöhung von Validität und zur Überprüfung von

Weitere Titel
The combination of qualitative and quantitative data: methodology and research practice of combination strategies
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: ZUMA Nachrichten ; 19 (1995) 36 ; 35-60

Schlagwort
Triangulierung
Daten
Lebenslauf

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1995
Urheber
Erzberger, Christian

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-208969
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Erzberger, Christian

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)