Zarathustras Schatten : Studien zu Nietzsche

Nietzsche kritisiert die moderne Wiederholung der Zersetzung der archaischen Tragödienkultur durch das einseitige Vertrauen in die Erkenntnis, den Mangel an Mythos und grosser Musik im Zeitalter der Industrialisierung, das Epigonentum, das Versinken im Historismus; er hält Ausschau nach einem Richter und Arzt der Kultur. Er bekennt sich zu den freien Geistern, die es nicht nötig haben, sich an Dogmen zu klammern. Freie Geister werden allerdings begleitet von ihrem Schatten, jener rätselhaften inneren Stimme, die sie nicht ganz verstehen und nicht loswerden. Der Schatten des "Wanderers", Zarathustras Schatten, der Schatten Gottes - sie bilden bewegliche Metaphern für das Unverständliche an uns, die Grenze der Aufklärung und der Selbsterkenntnis. Trotz heftiger Ausfälle gegen Religion und Moral sucht Nietzsche nach seinen eigenen Tugenden, insbesondere der "Ehrfurcht vor sich selber", dem Mut zur intellektuellen Redlichkeit, vielleicht sogar nach einer neuen und unmittelbaren Nähe zum Göttlichen, die der Vermittlung durch Worte und Dogmen entbehren kann. Nietzsches rabiate Moralkritik lenkt ab vom Unheil, welche sein eigener moralischer und elitärer Perfektionismus anrichten könnte - und den Nebenwirkungen, welche autoritäre Gesten und mehrdeutige Machtorientierung für die Mehrheit der Menschen haben. - Die in den letzten zehn Jahren entstandenen zehn Kapitel dieses Buches und der Epilog umfassen folgende Themen: Monismus und Dualismus in der "Geburt der Tragödie"; der Nutzen der kritischen Historie für das Leben; der Richter der Kultur; skeptische Lebensform, unmögliche Verständigung. Überlegungen zur mittleren Periode; zur Kritik des Glaubens; Nietzsches Schatten; Selbstachtung und Achtung vor anderen; Wertkonflikte; zum Begriff der Macht; das Plädoyer für starke Individuen - Mill und Nietzsche im Vergleich; Epilog zur Moralkritik.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783727814631
3727814632
Maße
23 cm
Umfang
223 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 211 - 223

Erschienen in
Ethik und politische Philosophie ; 10

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Nietzsche, Friedrich
Philosophie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Fribourg
(wer)
Acad. Press
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)