Lucii Caecilii Firmiani Lactantii De mortibus persecutorum

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
De mortibus persecutorum
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.lat. 1339 a
Maße

Umfang
28 ungezählte Seiten, 307, 120 Seiten, 16 ungezählte Seiten, Seite 123-256, 16 Seiten, 10 ungezählte Seiten, Seite 267 - 464, 64 ungezählte Seiten, 3 gefaltete Blätter
Ausgabe
Editio Secunda. Accesserunt Gisb. Cuperi, Jo. Columbi, Tho. Spark, Nic. Toinardi, Jo. Georg. Graevii, Tho. Gale, Eliæ Boherelli, ceterorumque, de quibus Præfatione ad Lectorem, Animadversiones, tam hactenus editæ, quam ineditæ. Recensuit, suis auxit, cum Versionibus contulit, Paulus Bauldri. Addita, post reliqua, Henr. Dodwelli Dissertatio de Ripa Striga; nec non Theod. Ruinarti Præfatio ad Acta Martyrum; cum Indicibus necessaris
Sprache
Latein
Anmerkungen
Illustrationen
Die Illustrationen sind ein Kupfertitel und zwei Kupferstiche
Vorlageform der Veröffentlichungsangebe des Kupfertitels: Ultrajecti Apud Guilielmum Broedelet
Enthält außerdem mit jeweils eigenem Zwischentitelblatt: Stephani Baluzii Tutelensis Notæ Ad Lactantium, Stephani Baluzii Epistolæ Duæ, Gisb. Cuperi In Lactantium De Mortibus Persequutorum Notæ, Johannis Columbi Notæ In Lactantium, In Lactantium De Mortibus Persecutorum Notæ Nic. Toinardi Aurelian, Theod. Ruinarti Præfatio Generalis In Acta Martyrum
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Trajecti ad Rhenum, Ex Officina Guilielmi Broedelet, Bibliopolæ

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Trajecti ad Rhenum
(wer)
Ex Officina Guilielmi Broedelet, Bibliopolæ
(wann)
1693
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10743732-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1693

Ähnliche Objekte (12)