- Weitere Titel
-
Die Sylphen
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 1691
- Maße
-
8
- Umfang
-
142 S.
- Ausgabe
-
Libretto
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Uraufführung: Berlin, 1806.04.14. - Akte: 3. - Szenen: 31. - Rollen: Zelu; Sinabal, Beherrscher von Samandel, Zauberer, Mohr; Zobea, seine Verlobte, Tochter des Osmar; Osmar, König von Ormus; Almansor, Bruder der Zobea; Dilara, seine Verlobte; Fatme, ältere Schwester der Zobea; Saadi, Prinz von Zamar, ihr Gatte; Papagena, Zofe der Zobea; Papageno, Hofbedienter des Königs von Ormus; Leporello, Hofbedienter des Königs von Ormus; Larifari, General des Sinabal; Minnewart, Minister des Sinabal; Die Lüge, eine allegorische Person; Ein Herold; Ein Krieger; Ein Diener; u.a. - Szenerie: (Der Schauplatz ist im Pallast und an den Mauern von Samandel.). - Weitere Angaben: Titelbl.: Werbung des Verlags für Partitur und Klavierauszug
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 98 S4739. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1174. - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 11, Artikel Himmel, Friedrich Heinrich, S. 520-523
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Werckmeister
- (wann)
-
1806
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053892-9
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Libretto: Zauberoper
Beteiligte
- Himmel, Friedrich Heinrich
- Robert, Ludwig
- Gozzi, Carlo
- Werckmeister
Entstanden
- 1806