Münze

Karolinger: Karl der Große

Vorderseite: + CARLVS REX FR. Carlus Rex Francorum - Kreuz.
Rückseite: + DORESTADO - Ortsname um Karolus-Monogramm in Punktkreis.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18245094
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 21 mm, Gewicht: 1.80 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: K. F. Morrison - H. Grunthal, Carolingian Coinage (1967) Nr. 103; G. Depeyrot, Le numeraire carolingien (1998) Nr. 411; B. Kluge, Am Beginn des Mittelalters. Die Münzen des karolingischen Reiches 751-814. Das Kabinett 15 (2014) Nr. 189 (dieses Stück). Vgl. E. Gariel, Les monnaies royales de France sous la race carolingienne II (1884) 156 Nr. 193 Taf. 13 (andere Orientierung der Umschrift).

Klassifikation
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Niederlande
Utrecht
Dorestad (Wijk bij Duurstede)
(wann)
793/794-813
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911 Gariel-Ferrari

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 793/794-813
  • 1911

Ähnliche Objekte (12)