Innovation als Valorisierung: die Karriere der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie in Deutschland von 1970-2010 ; eine Fallstudie

Abstract: "In dem vorliegenden Discussion Paper werden erste Ergebnisse des Projektes 'Valorisierungsallianzen und Valorisierungsagenturen' vorgestellt, das auf der Basis und im Rahmen des Forschungsprogramms der Abteilung 'Kulturelle Quellen von Neuheit' entwickelt wurde. Empirisch ist das Projekt auf die Karriere der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland von 1970 bis 2010 fokussiert. In Anschluss an Boris Groys werden die Innovationen in diesem Technologiefeld aus einer spezifisch kulturalistischen Perspektive betrachtet, und zwar als Valorisierungs- oder Umwertungsprozesse. Dies ermöglicht es, bislang wenig oder gar nicht beachtete Innovationsfaktoren systematisch in den Blick zu bekommen. Die Valorisierung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie hat eine sehr wechselvolle Geschichte, die 200 Jahre zurückreicht und in der sich sehr unterschiedliche Valorisierungsdynamiken beobachten lassen. In Deutschland machte diese Technologie seit Beginn dieses Jahrzehnt

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 76 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Gesellschaft und wirtschaftliche Dynamik, Abteilung Kulturelle Quellen von Neuheit ; Bd. 2010-402

Classification
Wirtschaft
Keyword
Innovation
Wasserstoffbrennen
Karriere
Technologie
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(when)
2010
Creator
Contributor
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-238112
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Marz, Lutz
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)