Druckgraphik

[Szene in Antwerpen]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Gp 31.1 (4)
Maße
Höhe: 140 mm (Platte)
Breite: 162 mm
Höhe: 176 mm (Blatt)
Breite: 221 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Vero novo ut semper ferventibus undique densa Melliferarum apium erumpunt examina portis. Agmina ita faelix prodire Antverpia vidit Ilt sacro pasaent se Nectare Christicolarum.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Landschaft
Stadt
Historie
Mensch
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben (+ Waffen)
Bezug (wo)
Antwerpen; Antwerp

Ereignis
Herstellung
(wer)
Colin, Michel (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1616
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Baudartius, Willem (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Colin, Michel (Verleger)
  • Unbekannt (Stecher)
  • Baudartius, Willem (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1616

Ähnliche Objekte (12)