Archivale
Neuerrichtung eines Hauptsteueramtes (geplant) und des Hauptzollamtes
Enthält: u. a. Übergabe von Lagerräumen im Kaufhaus 8 vom Hauptzollamt an die Stadt Worms (7. Sept. 1929); Korrespondenz (u. a. Rhenania Wormser Lagerhaus und Speditions A.-G., Hess. Industrie- und Handelskammer Worms) Verlegung der Niederlageräume für den Transitverkehr aus dem städtischen Kaufhaus [Nr. 1] nach dem Hafen (Hafenstr. 2), auch Protokoll einer Besprechung zu diesem Thema vom 02. Okt. 1928 (Vertreter von: Handelskammer, Stadtverwaltung, Zollbehörde sowie Vertretern aus Handelskreisen [Fa. Braunwarth u. Gebhardt, Spediteur Schuch]); Verkauf eines Bauplatzes für den Neubau des Hauptzollamtes, Vertragsangelegenheiten; Errichtung eines Hauptsteueramtsgebäudes im Handelshafengebiet (1912); Kostenanschlag über die Erbauung eines Hauptsteueramtsgebäudes an der früheren Trajektstufe (27. April 1912), eitere Kostenanschläge (Ausbau des Rheinufers an der früheren Trajektstelle, die Herstellung eines Zollhafens und die Erbauung eines Hauptsteuer-Amtes, März 1911; Die Erbauung eines Hauptsteueramtes am Nibelungenring gegenüber dem Gebäude der Hafendirektion, März 1912); Korrespondenz betr. Errichtung eines Hauptsteueramtes und Ausbau der Wormser Hafenanlagen (auch Berichte versch. Behörden an das Ministerium der Finanzen in Abschrift 1906/07; Schreibens des Finanzhrats Dr. Affenbächer (14.7.1911) betr. Projekt Bau eines Hauptsteueramtsgebäude (Bevorzugung einer Lage in der Stadt); betr. bauliche Zustände des Hauptsteueramtes Worms (1911); Aufstellung Einnahmen an Zöllen und Reichssteuern im Bezirk der Handelskammer (Hauptamt Worms, Steuerämter Lampertheim, Viernheim; 1903-1907); Standortfrage (1901); ausführlicher Bericht des Hauptsteueramtes [Obersteuerinspektor Dr. Victor Würth] an das Ministerium der Finanzen betr. Neubau eines Verwaltungsgebäude (21.01.1896); Grundstücksverzeichnis mit Angabe der Schätzungspreise; bericht des Tiefbauamtes (18.02.1899 mit Anlagen [s. Darin-Feld])
Darin: Lageplan (Bereich Friedrichstraße, Karolingerstraße, Sterngasse gekennzeichnet; Jan. 1925); Lageplan und Ansicht: Entwurf einer Wohnhausgruppe mit einer städtischen Badeanstalt und unter Berücksichtigung des Geländes für das Transitlager (25. Jan. 1928; Stadtbauamt: Hüther); Grundriss: Transitlager Hauptzollamt (April 1928); Lageplanskizzen; Ansicht (Umdruck): Hauptzollamt Worms (1925); Vorentwurf für ein Hauptzollamt in Worms (Lageplan, Ansicht von der Rheinstraße, Ansicht von der Karolingerstraße, Schnitt (Darmstadt, 16.10.1925; kol. Umdruck); Vorentwurf für ein Hauptzollamt in Worms "Variante": Ansicht von der Rheinstraße (26.2.1926; Kopie); Vorentwurf für eine Hauptzollamt in Worms (Grundrisse: Erdgeschoss, e. Obergeschoss, 2. Obergeschoss, 16.10.1925); Lagepläne (Karolingerstr. / Rheinstraße 16.12.1907, M 1:250; Barbarossaplatz, Bereich Ernst-Ludwig-Brücke, 29. Okt. 1924); Lageplan: Handelshafengebiet (mit Gleisführung, April 1912); Lageplan über die Erbauung eines Hauptsteueramtes zu Worms (zwei verschiedene Varianten,11. März 1912; ein Plan in drei Teilstücken); Skizze zu einem Hauptsteueramt Worms /Ansichten, Grundrisse; Nov. 1911, M 1 : 200; Umdruck); Lageplan [evtl. aus einem illustrierten Buch]: Werft- und Hafen-Anlagen an der Rheinau zu Cöln (M 1 : 2000); Vertragsabschriften: Stadt Mainz / Ministerium der Finanzen Abt. Steuerwesen (Mietvertrag, 18.09.1885), Vertrag über Einführung der Zentralheizung in den Geschäftsräumen des Hauptsteueramtes Mainz (11.10.1905); Vertrag (über Neubau), sonstige Unterlagen in Abschrift betr. das Hauptsteueramt Bingen (1903/04); Wormser Zeitung vom 23. Juni 1904 (Nr. 287) mit Beitrag betr. Standortfrage; Wormser Volkszeitung vom 13.02.1899 (Nr. 37; besch. an den Bruchkanten gerissen); Hafenbau Worms, hier: Querschnitt des Rheinkai un der Uferstraße (Feb. 1899); Lageplan: Zollhafenprojekt III, Zollhafenprojekt II (28.02.1899); lageplan betr. Eigentumsverhältnisse im Hafengebiet; Lageplan 3 über die zur Erbauung des Haut-Steuer-Amtes und des Zoll-Hafens in Betracht kommenden Grundstücke zu Worms; Lageplan 1 mit projektiertem Gebäude Nahe des Zollhafens (Tiefbauamt, 28.02.1899); Kostenanschläge des Tiefbauamtes: über die Anlage des Zollhafens unter Benützung des alten Winterhafenbeckens, über die Ausbauung des Rheinkais von der Straßenbrücke bis zur Schiffbrücke, über verschiedene Staatsbeiträge zur Regelung des Ufers in gen. Abschnitten; Hafenbau Worms: Anlage eines Zollhafens (28.02.1899); Skizze Hafengelände (Sicherheitshafen) mit Überzeichnungen als Zollhof Freihafen; Lageplan: Entwurf eines Hauptsteueramts-Gebäudes (Wasserbauamt Worms, 14.03.1907, M 1 : 1000); Entschuldigungsschreiben Lina Hofmanns (Lina Hofmann geb. Norsch) für ihren erkrankten Mann (Karl Hofmann, 20.01.1898); Krug [Geh. Staatsrat von Krug zu Nidda] an Küchler wg. Terminvereinbarung (15.05.1998; [Duzfreund])
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00946
- Further information
-
Entnommen zur Verfilmung: Wormser Volkszeitung vom 16. März 1899
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> IX. Finanzangelegenheiten >> IX.02. Direkte Staats- und Gemeindesteuern
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1898 - 1929
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1898 - 1929