Militarisierungsprozesse im Südkaukasus : Aufrüstung und Kriegsrhetorik im Umfeld ungelöster Territorialkonflikte

Zusammenfassung: Derzeit lenkt der politische Wandel in Armenien die internationale Aufmerksamkeit wieder auf den Südkaukasus. Doch die Sicherheitslage in der Region wird nach wie vor von ungelösten Territorialkonflikten bestimmt, in deren Schatten die Kontrahenten eine erhebliche Aufrüstung betrieben haben. Dies gilt vor allem für die Gegner im Konflikt um Berg-Karabach – für Aserbaidschan und Armenien, die im Globalen Militarisierungsindex an exponierter Stelle figurieren. Der vor zehn Jahren über Südossetien ausgebrochene »Augustkrieg« zwischen Georgien und Russland war eine Lektion darüber, wohin eine solche Militarisierung im Umfeld angeblich »eingefrorener Konflikte« führen kann. Georgien hat in der Folge die Option, Konflikte militärisch zu lösen, deutlich zurückgestellt und seine vor 2008 beträchtlichen Militärausgaben reduziert

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; Nr. 44
SWP-aktuell ; Nr. 44

Classification
Politik
Keyword
Sicherheitspolitik
Außenpolitik
Kollektive Sicherheit
Internationaler Konflikt
Politischer Konflikt
Innenpolitik
Interessenkonflikt
Territorium
Territorialer Anspruch
Separatismus
Situation
Aktualität
Georgien
Armenien
Kaukasus
Russland
Aserbaidschan
Armenien
Georgien

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
August 2018
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020908390421033096
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:27 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • August 2018

Other Objects (12)