Gemälde

Trinität mit Heiligen und Stiftern

Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Evangelische Pfarrkirche Sankt Pauli, Soest
Maße
Höhe x Breite: 110 x 90 cm
Material/Technik
Holz
Inschrift/Beschriftung
Heraldische Entität: Wappen

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Gottvater, stehend oder sitzend, hält den toten Christus: Pitié-de-Notre-Seigneur, Not Gottes
Beschreibung: Madonna (oder Maria ohne Christuskind) als Patronin oder Protektorin z.B. einer Bruderschaft oder eines weltlichen Ordens
Beschreibung: der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara
Beschreibung: der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
Beschreibung: Arma Christi

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1500

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Entstanden

  • um 1500

Ähnliche Objekte (12)