AV-Materialien
Cybermobbing - Mal schnell jemanden fertig machen
Beleidigungen, Falschmeldungen bis hin zu obszönen Fotos, die sich in sozialen Netzwerken verbreiten. Vor Mobbing im Internet ist niemand sicher.
Jessica sagt, es sei "die Hölle" gewesen. Die junge Frau wurde Opfer von so genanntem Cybermobbing. Einer Form von Mobbing, die sich in sozialen Netzwerken oder auf anderen Internet-Plattformen abspielt. Jessica hat sich Hilfe gesucht.
Doch viele Mobbing Opfer haben Angst, sich anderen anzuvertrauen, auch aus Scham. Dabei kann es jeden treffen. Das weiß auch Bernd Engesser. Unter seinem Namen hatte jemand ein Facebook-Profil erstellt und Flüchtlinge beschimpft. Er hat seinen Fall öffentlich gemacht.
Identitätsklau, Beleidigungen oder Falschmeldungen sind Straftaten, warnt das Landeskriminalamt (LKA). Dennoch: "Die Hemmschwelle, jemanden im Internet zu mobben, ist sehr niedrig", sagt Stefan Middendorf vom LKA Stuttgart.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170028/206
- Umfang
-
0'05
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Engesser, Bernd; Finanzberater; Cybermobbing-Opfer
Gehres, Jessica
Hilbert, Lisa
Leest, Uwe; Bündnis gegen Cybermobbing
Middendorf, Stefan; Jurist, 1970-
Peter-Höner, Angelika; Grundschullehrerin
Sommerhalter, Peter; Bündnis gegen Cybermobbing
- Laufzeit
-
16. Februar 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16. Februar 2017