Bilder-Leporello
Die Halloren in ihrer alten Tracht.
Bilderleporello "Die Halloren in ihrer alten Tracht", Text von Alfred Kirchhoff Hochformat. Die Außenseiten des hellen Kartoneinbandes zeigen vorn einen Halloren mit Wappen und verkleinerten Baudenkmalen, darunter der Spruch "Han wir hüte Water und Holt, So han wir morne Silber und Gold." [Haben wir heute Wasser und Holz, haben wir morgen Silber und Gold], dazu ein stilisierter Schmuckrand. Auf der Rückseite ein auffallender Rand (Sterne) in der Mitte ein Symbol: Bauer mit Lastenesel. Zum Leporello gehören acht Abbildungen: Hauptmann, Fähnrich, Schwertträger, Hallore in Trauer, Fischerstecher, Platzknecht und Kranzjungfer, die Abordnung der Thalbrüderschaft der Halloren im Kaiserl. Palais zu Berlin bei Überreichung der Neujahrsgeschenke. Dazu ein Begleitheft "Etwas über die Halloren", 21 Seiten.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
N (61 B 1) 495/1994
- Measurements
-
Höhe x Breite: 18 x 12,7 cm
- Material/Technique
-
Chromolithographie
- Classification
-
Berufstrachten und Tänze
(Systematik / Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herstellungsort: Halle a/S.
- (when)
-
um 1888
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Alfred Kirchhoff (Autor)
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Druck und Verlag Paul Schwarz, Halle /Saale (Verleger)
- Event
-
Aktivität
- (who)
-
Buchdruckerei des Waisenhauses in Halle a. Saale (Drucker)
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bilder-Leporello
Associated
- Alfred Kirchhoff (Autor)
- Druck und Verlag Paul Schwarz, Halle /Saale (Verleger)
- Buchdruckerei des Waisenhauses in Halle a. Saale (Drucker)
Time of origin
- um 1888